Schriften zu Zeitschriften: Christoph Türcke bezweifelt in „Literaturen“ die Entzauberung der westlichen Konsumwelt, Slavoj Žižek vollzieht in „Lettre“ die Unruhen bei Paris nach
Das nach Berlin eingeladene Festival „Politik im Freien Theater“ hat dort seine Stärken, wo sich die Wirklichkeit zum Modell verdichtet – der direkte Weg zum Diskurs wird dagegen dekorativ verpeilt
Schriften zu Zeitschriften: „Rund“, das neue Fußballmonatsmagazin, ist auf der Suche nach einer Welt der klaren Regeln – damit man die Regelverstöße verkaufen kann
Schriften zu Zeitschriften: „WestEnd“, die Halbjahresschrift des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, räsoniert über die rätselhafte Verbindung von Liebe und Konsum
Hundstage für die Historie: Im Berliner Instituto Cervantes diskutieren Intellektuelle und Politiker über Erinnerungskulturen in Spanien und Deutschland. Joschka Fischer zürnte mit dem „Untergang“, und Juan Goytisolo kritisierte Geschichtsklitterung
Das Einstein-Forum lud zur Tagung über die „Offenen Wunden“ von Nazismus und Kommunismus – wie lassen sie sich in Beziehung setzen, ohne dass dabei historischer Relativismus herauskommt?