Reiseunternehmer und SPD-Europakandidat Vural Öger hat sich unbeliebt gemacht: Weil er so flapsig wie ironisch den gering ausgeprägten Wunsch deutscher Frauen nach Kindern kommentierte
Warum siegte die Ukraine? Warum hat Österreich überhaupt Punkte bekommen? Wie geht es Max? Die endgültigen Experten-Antworten auf diese und weitere Fragen zum 49. Eurovision Song Contest
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt gibt einem schwulem Kläger Recht: Verpartnerte müssen die gleichen Privilegien erhalten wie klassisch Verheiratete – wenigstens im öffentlichen Dienst
Afghanistans Interimsstaatschef Hamid Karsai setzt bei der Verfassungsversammlung mit fragwürdigen Methoden dasvon ihm gewünschte starke Präsidialsystem durch. Dafür macht er in anderen Bereichen Zugeständnisse an die Islamisten
Die „17. Woche des Hörspiels“ soll das etwas stiefmütterlich behandelte Radioformat an den Erfolg der Hörbücher andocken und zugleich vom bösen Quotendruck abkoppeln
Aus Anlass des Ehrenbegräbnisses von Herbert Marcuse erinnerte ein FU-Kolloquium unter dem Titel „Die Praxis folgt der Wahrheit“ an die Julitage 1967, als der Philosoph erstmals an die FU kam. Leider wurde daraus vor allem ein Nostalgietrip, auf den sich auch die Bürgerrechtsikone Angela Davis begab
Politiker haben jahrelang die Gefahr verniedlicht, die von Computerspielen für unsere Jugend ausgeht. Noch heute leiden Betroffene an den Folgen ihrer ehemaligen Spielsucht
In Afghanistan mehren sich die Anzeichen, dass die islamischen Gelehrten die Öffnung der Bildungseinrichtungen wieder zurückdrehen wollen. Jungen und Mädchen sollen in den Schulen getrennt lernen, fordert Fazl Hadi Schinwari. Das hieße: Der Mädchenunterricht entfällt häufig ganz