Jetzt auch noch Laurenz Meyer: Die Unionsfamilie zermürbt sich aus Aversion gegen die Chefin. Die liberalen Untermieter weinen; die sozialdemokratisch-grünen Nachbarn freuen sich unanständig still
Operation Ministerpräsidentin: Warum die anerkannte Bildungspolitikerin Annette Schavan gegen Günther Oettinger und das konservative CDU-Milieu in Baden-Württemberg keine Chance hatte
Skandalöse Ausbildungsmethoden bei der Bundeswehr werden nach und nach öffentlich. Das ist ein Erfolg. Doch Formen der Erniedrigung sind überall geläufig – und Neinsager immer noch zu selten
Altkanzler Helmut Schmidt (85) erklärt die Anwerbung von Gastarbeitern in den Sechzigerjahren für falsch. Falsch liegt er selbst – und setzt damit ohne Not die Aura des „elder statesman“ aufs Spiel
Illegal, aber wenigstens hin und wieder legitim? Jan Philipp Reemtsma und Michael Wolffsohn stritten im Berliner Maxim Gorki Theater um das Thema „Folter: Königsweg zum Geständnis“
Die Gewerkschaften, egal welche, können machen, was sie wollen: Man erkennt in ihnen nur Lifestyle-Verlierer und Nervensägen. Das liegt zunächst an den Arbeitnehmerorganisationen selbst
George W. Bush wird US-Präsident bleiben – gerade wegen seiner Volkstümlichkeit. Daran wird auch das letzte TV-Duell nichts ändern. Die deutsche Linke müsste dies eigentlich kennen: von Helmut Kohl
Irans Frauen dürfen heute Abend in Teheran das Länderspiel gegen Deutschland nicht im Stadion angucken – und der DFB, gut multikulturell, will gegen diese Aussperrung auch nicht protestieren
Der Quelle-Katalog bediente die Neugier der Nachkriegsdeutschen auf den aufkeimenden Konsum. Doch mit der Nachkriegszeit, dem keimenden Konsum und also auch dem Katalog ist es jetzt vorbei
Ob in Sachsen, Brandenburg oder sonst wo: Neonazis sind Überzeugungstäter – Schmuddelkinder der Nation. Ihren Erfolg verhindert nur, wer ihren Anhängern das zivile Leben schmackhaft macht
Zu spät? Zu teuer? Zu unfreundliches, ungebildetes Personal? Schon gut. Das Gezetere und Gejammere macht einmal mehr allzu deutlich: Das Schlimmste an der Bahn sind ihre Kunden
In Baltimore kämpfen Ärzte um des Leben der siamesischen Zwillinge Lea und Tabea aus Lemgo.Die Medien berichten über jedes Detail. Und verbreiten die ultrachristliche Botschaft der Eltern
Die Bilder vom Terrorüberfall am Einschulungstag im nordossetischen Beslan haben uns Angst gemacht – und unsere Vorurteile über den versagenden russischen Staat einmal mehr bestätigt
Stefan Raab will kommendes Jahr eine deutsche Konkurrenzshow zum Grand Prix Eurovision etablieren: „Die Songs werden immer orientalischer – deshalb müssen wir back to the roots“
FDP-Chef Westerwelle und sein Bekenntnis zum Schwulsein bringen das konservative Spektrum der Union in Wallung: Die Herren fürchten um ihre Rollback-Pläne. Dabei muss die Union ihm danken
Fruchtbare Provokation: Seit einer Wochen hängen in Berlins muslimisch geprägten Vierteln Plakate, die Homosexualität bei türkischstämmigen Jungs und Männern zum (Integrations-)Thema machen