Der diesjährige Christopher Street Day in Berlin war mehr als eine karnevaleske Party. Die Paradeder Schwulen und Lesben beinhaltete wieder eine politische Geste: internationale Solidarität
Gracia wird am 21. Mai in Kiew beim Eurovision Song Contest singen – allen Skandalen um frisierte Charts zum Trotz. Denn sie haben mit ihr nichts zu tun, umso mehr mit Missgunst und übler Nachrede
Der Manager der Sängerin steht unter Verdacht, die Charts manipuliert zu haben. Hat sie die Reise zur Eurovision nach Kiew unverdient gewonnen? Und wenn ja: Wie korrupt ist die Branche eigentlich?
Die Grünen treffen sich am Wochenende zu einem kleinen Parteitag, ausgerechnet „auf Schalke“.Ein gutes Zeichen! Denn das ist das Ende der Romantik, mit der sie einst in die Parlamente einzogen
Abschied von Rot-Grün? Warum nicht? Keiner protestiert. Selbst das alternative Milieu glaubt nicht mehr an dieses „Projekt“. Stattdessen macht sich überall eine müde „Leck mich“-Stimmung breit
Beim Grand-Prix-Vorentscheid in Berlin siegte Gracia Baur mit ihrem Song „Run & Hide“ – obwohl bis kurz vor Schluss Ralph Siegels Werk „Miracle Of Love“ bei den abstimmenden Zuschauern vorne lag
Biathlon ist mittlerweile ein Quotengarant. Sowohl Frauen als auch Männer lassen sich von der Dramatik einer Sportart begeistern, die trotz Schusswaffen eine der fairsten und saubersten ist
Dänemark, das ist ein kleines Land an der Schwelle zur Weltherrschaft – oder wenigstens zur Herrschaft über Schleswig-Holstein. Aber wie buchstabiert man D.Ä.N.E.M.A.R.K. eigentlich?
US-Präsident George W. Bush kommt am Mittwoch zu Besuch nach Deutschland – offiziell immer noch Feindesland. Tatsächlich hat er auch im grünen Milieu Anhänger. Aber die schweigen lieber
Für „italienische Verhältnisse“ demonstrierten engagierte Nichtraucher nun auch vor der taz-Kantine – gegen die Freiheit der Fahrlässigen und für ein öffentliches Rauchverbot in Restaurants und Kneipen
Heute geht in Oberhausen der erste „Bundesvision Song Contest“ über die Bühne. TV-Moderator Stefan Raab will damit endlich ein nationales Gegenstück zum Grand Prix Eurovision etablieren
Mit Spannung wird die Rede erwartet, die Bundespräsident Horst Köhler heute in der Knesset halten wird. Er könnte dabei helfen, die bizarren Vorbehalte mancher Deutscher gegen Israel auszuräumen
Durch Bilder und Geschichten von Schicksalen wurden die Deutschen nach dem Krieg mit ihrer Schuld konfrontiert. Ohne das menschliche Moment ist auch 60 Jahre danach kein echtes Gedenken denkbar
Heute kreisen die Hubschrauber des Privatfernsehens über Rudolph Moshammers Sarg. Die Boulevard-Berichterstattung hat eine Woche lang ihr Bestes gegeben: nämlich Aufklärung
Die Tötung Rudolph Moshammers scheint aufgeklärt: Der Iraker Herisch A. (25), kurz zuvor vom Modemacher für 2.000 Euro für Sex angeheuert, gestand. Doch Fragen bleiben unbeantwortet
Gerhard Schröder und Joschka Fischer haben die Rolle der Staatsmänner perfektioniert. Mit einem bitteren Signal: Rot-grüne Politik bedeutet nur mehr Mehltau, der sich über das Land legen wird