Der südkoreanische Präsident Lee Myung Bak will plötzlich eine Wiederaufnahme der wenig erfolgreichen Sechsergespräche über Nordkoreas Atomprogramm und mahnt zur Eile.
In Haiti sind Tausende an der Cholera gestorben. Dafür lässt der Mob jetzt Voodoo-Priester büßen. Allerdings sollen evangelikale Kreise die Stimmung angeheizt haben.
Der Norden Koreas macht seine Drohungen nach dem Militärmanöver des Südens nicht wahr. Der UN-Sicherheitsrat kann sich nicht auf eine Resolution einigen.
Mindestens einen Toten fordert die Gewalt bei einer Demo gegen die UN-Truppen in Haiti. Die Demonstranten vermuten Soldaten aus Nepal als Ursache für den Ausbruch der Cholera.
PAZIFISCHER FEUERRING Durch seismische Aktivitäten ausgelöste Naturkatastrophen fordern Tote und Verletzte vor Sumatra sowie in Zentraljava. Noch steigende Zahl von Tsunami-Opfern auf abgelegenen Inseln
Seit Tagen schwelt der Streit um einen chinesischen Kapitän, der von Japan in einem umstrittenen Gebiet festgenommen wurde. Dahinter stehen wirtschaftliche und politische Interessen.
Die Justiz des südostasiatischen Stadtstaates geht gegen einen britischen Journalisten vor, der ein kritisches Buch über die dortige Hinrichtungspraxis geschrieben hat.
Zum ersten Mal wird eine Frau an die Spitze des Karibikstaates Trinidad und Tobago gewählt. Ihre Partei repräsentiert die 44 Prozent Inder der Bevölkerung.
Thailands Regierungschef ist es bislang nicht gelungen, mit der Opposition eine Lösung zu finden - obwohl ein Kompromiss seine einzige politische Überlebenschance ist.
HAITI Staatschef René Préval lässt die für November geplanten Wahlen verschieben. Begründung: die Lage nach dem Erdbeben. Kritiker sprechen von diktatorischen Bestrebungen. Proteste werden zerschlagen
Wegen der schwierigen medizinischen Versorgung ist der Wundbrand bei vielen Verletzten so weit fortgeschritten, dass Gliedmaßen amputiert werden müssen.
Der Politiker Daniel Henrys will, dass Port-au-Prince an einem anderen Ort wieder aufgebaut wird. Die bisherige Lage sei zu gefährdet, die Siedlungen der Armen auf Morastboden errichtet.
Zehntausende Kinder sind durch das Erdbeben in Haiti elternlos geworden, befürchten die Koordinatoren der Kindernothilfe. Sie fordern ein Programm für Waisenkinder und junge Obdachlose.
Dieser Anschlag auf einen wichtigen CIA-Stützpunkt in Afghanistan trägt dazu bei, das Misstrauen zwischen afghanischen und ausländischen Soldaten zu verstärken.
Die Aufhebung des Amnestiegesetzes kann zur Neuauflage von Verfahren gegen Zardari führen. Damit wäre der Präsident illegal im Amt. Er gilt als treuer US-Verbündeter.