Zum Teil handgreiflich wird in Madrid gegen den Papstbesuch und die öffentliche Finanzierung des Weltjugendtages protestiert. Von Spiritualität keine Spur.
Der nepalesische Premierminister ist zurückgetreten. Das bedeutet eine neue Krise im Transformationsprozess von Monarchie und Bürgerkrieg zur Demokratie.
Ein Bericht über Drohnenangriffe, die der US-Geheimdienst CIA in Pakistan durchgeführt hat, zählt bis zu 775 zivile Todesopfer. Darunter sind auch 175 Kinder.
Warum glauben wir an die stete Steigerung? Weil die Welt in Haben und Nichthaben eingeteilt wird. Wie soziale Strukturen in menschliche Eigenschaften umgedichtet werden.
Ein sichergestelltes Handy von bin Ladens Kurier verrät Kontakte des Al-Qaida-Chefs zum pakistanischen Geheimdienst. Clinton droht Pakistan mit dem Entzug von Militärhilfe.
Afghanische Gouverneure üben scharfe Kritik an der Isaf-Truppe: Zwei Frauen und zwölf Kinder sollen am Sonntag beim Beschuss von Häusern in Helmand gestorben sein.
In den nach dem Erdbeben eingerichteten Notunterkünften werden Tausende Frauen vergewaltigt. Ermittlungen der Polizei haben die Täter meist nicht zu fürchten.
Ein Gericht befindet den 53jährigen für schuldig, das Einparteiensystem in Frage gestellt zu haben. Zuvor hatte er Klage gegen den Regierungschef eingereicht.
Die afghanische Regierung will von Hilfsorganisationen geführte Frauenhäuser übernehmen. Dann böten die Häuser keinen Schutz mehr vor Zwangsehen und Gewalt.
HAITI Die Regierung des Landes will dem noch immer beliebten Expräsidenten einen Diplomatenpass ausstellen. Wo sich der frühere Armenpriester derzeit aufhält, ist allerdings unklar
Nach 16 vergeblichen Versuchen, einen neuen nepalesischen Premier zu wählen, gibt auch der letzte Kandidat auf. Der politische Stillstand gefährdet das Land.
So ein Zufall: US-Verteidigungsminister Gates ist zu Besuch und China testet einen neuen Tarnkappenjet. Die militärischen Beziehungen zwischen den Ländern sind schwierig.
Haitis Wahlrat will die Stichwahl verschieben. Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs liegen noch nicht vor. Die Opposition vermutet bewusste Verzögerung.