Nach dem NPD-Erfolg setzt man in Mecklenburg-Vorpommern auf die Arbeitsmarktpolitik. Ist die Prävention gegen Rechtsextremismus am Ende? Ein Gespräch mit der Politologin Gudrun Heinrich
Ein Gespräch mit dem Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber über islamischen Religionsunterricht als Mittel der Aufklärung und die Notwendigkeit kultureller Selbstvergewisserung
Matthias Rieger forscht über den Wandel des Sicherheitsbegriffs. Die taz sprach mit ihm über das Bedürfnis nach und die Bedeutung von Sicherheit in Zeiten von Vogelgrippe und Sozialabbau
Von der Temperatur der Schauspieler, dem Verstummen beim Theatertreffen und der Frage nach dem Dazwischen-Sein: Ein Gespräch mit dem Autor Händl Klaus, dessen Stück „Dunkel lockende Welt“ gerade an der Concordia Premiere feierte
Der Wahlkampf beschert „Efefirat“ Grünen Besuch von Marieluise Beck und Cem Özdemir. Die Geschäfte gehen gut. Nur versteht man dort nicht den Streit über die doppelte Staatsbürgerschaft