Am Wohnungseigentum scheiden sich die Geister. Die einen sehen darin ein Mittel, der Finanzkrise Paroli zu bieten, die anderen die Vorstufe zu den Gated Communities in der Dritten Welt. Zwei Meinungen zur Frage: Sollte man in diesen Zeiten Wohnungseigentum erwerben?
Einst war sie Vorreiter: Die Agentur mv4you in Mecklenburg-Vorpommern hat als erste Fachkräfte zurück in den Osten vermittelt. Inzwischen sind ihr angesichts drastisch gesunkener Geburtenzahlen andere Bundesländer gefolgt.
Nach dem Suizid zweier Häftlinge in der Hamburger Untersuchungshaft fordert die Linke bessere Betreuungsangebote. Das neue Untersuchungshaftvollzugsgesetz verspricht nur kleine Verbesserungen
Im Prozess um den so genannten Ehrenmord an Morsal O. fordert die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für den angeklagten Bruder. Die Verteidigung plädiert auf Totschlag.
Auf der Tagung "Kirche - Seelsorge und Abschiebungshaft" diskutierten Fachleute die Spielräume ihrer Arbeit. Ein Ergebnis: Die Situation in Hamburg entspricht nicht den Europäischen Richtlinien. Ein Gespräch mit der Mitorganisatorin Fanny Dethloff.
Seit inzwischen zehn Jahren öffnet eine Hamburger Kirchengemeinde ihr Gebäude auch ganz und gar profanen Zwecken - schließlich muss der Unterhalt ja auch finanziert werden. Jetzt widmete man dem Thema ein Symposium. Denn nicht alle in der Gemeinde sind begeistert von Partys unterm Kreuz.
Verdienstvolle Rundreise: Die „LiteraTour Nord“ führt sechs bekannte und weniger bekannte AutorInnen in einem Lesewettbewerb durch den Norden – am Ende stimmen Jury und Publikum gemeinsam über die Preisvergabe ab
Im Prozess gegen den des Mordes an seiner Schwester angeklagten Ahmad O. nutzt die Familie ihr Zeugnisverweigerungsrecht. Eine Mitschülerin erinnert sich an frühere Verletzungen des Opfers.
Eintracht Fuhlsbüttel ist eine der ältesten Gefängnis-Fußballmannschaften in Deutschland. Und nach dem Willen ihrer Trainer eine Schule für
Fairness und Disziplin. Jahrelang war sie Tabellenführer in der Hamburger Kreisklasse. In dieser Spielzeit wird sich erstmals zeigen, ob zurecht.
Wieder einmal ist das Hamburger Therapiezentrum für Suizidgefährdete gefährdet - dabei trägt Arbeit wie seine dazu bei, dass bundesweit die Suizidraten sinken.