Weil er NDR und GEZ beschimpft haben soll, verhandelt das Amtsgericht Hamburg gegen einen Bremer Psychologen. Ob das sinnvoll ist, weiß das Gericht nicht
Die SPD-Fraktion will einen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen auf den Weg bringen. Warum, erklärt ihre gleichstellungspolitische Sprecherin Gabi Dobusch.
Natürlich ist es gerade für ehemalige Häftlinge schwierig, eines von beiden zu finden: Wer suchtgefährdet, schlecht qualifiziert und dann auch noch verschuldet ist, hat schlechte Startchancen. Ein Grund mehr, daran zu arbeiten.
Wie in Hamburg Sträflinge auf ihre Entlassung vorbereitet werden, hat keinen guten Ruf. Nun hat der grüne Justizsenator eigens eine Kommission eingerichtet, die Verbesserungen vorschlagen soll.
Die Zahl der Straftaten nimmt ab, aber die Furcht bleibt - gerade unter den Alten. Weil sie wehrhaft sein wollen, draußen auf der Straße, in einer Welt, die ihnen bedrohlich scheint, belegen sie Selbstverteidigungskurse. Ein Besuch beim Roten Kreuz in Hamburg-Barmbek.
Wer Kirchensteuer bezahlt, findet: Damit müssten auch alle finanziellen Belange geklärt sein. Doch eine Kirche, die sowohl seelsorgerisch als auch karitativ tätig sein will, ist schnell überfordert.
Am Tag vor den Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern weiten sich die Kita-Streiks aus. In Hamburg beteiligt sich jede zweite Kita-Erzieherin. Auch heute wird gestreikt.
Die Zahlen sind insgesamt rückläufig, doch das Thema Jugendkriminalität sorgt zuverlässig für Schlagzeilen. Der Strafrechtler Bernd-Rüdeger Sonnen will vor allem eines: wirksamen Schutz vor Rückfällen.
In Lüneburg stand ein Pfleger vor Gericht, der eine geistig behinderte Heimbewohnerin vergewaltigt hat. Strafverfolgung und Aufklärung sind in diesem Bereich besonders schwierig.
Nachdem im Hannoverschen Stadtteil List Sondermüll entdeckt wurde, herrscht nur über eines Einigkeit: Er muss entsorgt werden. Wer aber dafür zahlen soll, ist umstritten. Eine rechtliche Frage, sagen die Behörden. Eine moralische, die Anwohner.
Das Hamburger Landgericht hatte über die Anordnung von Sicherungsverwahrung für einen Sexualstraftäter zu urteilen - und zeigt sich in seiner Urteilsbegründung bemerkenswert unaufgeregt.
Was ist Heimat? Wiederholt sich Geschichte? Wozu ist eine Staatsangehörigkeit gut? Die türkische Videokünstlerin Özlem Sulak sucht Antworten auf Fragen, die sich ihr in den Weg stellen. Die Ergebnisse sind in Bremen zu sehen.
Es fehlt am Anreiz: Müssten die Vereine selbst aufkommen für Polizeieinsätze und die Folgen von Hooligan-Gewalt, gingen sie wohl entschiedener dagegen vor.