■ Kassenärztliche Zulassungskommission legt Substitutions-Ambulanz im Urban-Krankenhaus auf Eis: Kein Bedarf für zusätzliche Versorgung von Drogenabhängigen / Ärzte und Politiker protestieren
■ Die "Aktion 70" bietet jungen Straftätern eine Alternative zur Untersuchungshaft: in betreuten WGs das Miteinander lernen. Ein geregelter Tagesablauf und Ausbildungsplätze sollen die Jugendlichen stabili
Swinoujscie, zu deutsch Swinemünde, bietet italienischen Flair zwischen realsozialistischen Plattenbauten / Neue Bahnverbindung ab Berlin macht's möglich ■ Von Gesa Schulz
Erstes Berliner Aids-Hospiz in Karlshorster Villa eingerichtet / Das Angebot von „Haus Willy“ richtet sich vor allem an Sozialhilfeempfänger / Die letzten Wochen möglichst menschlich gestalten ■ Von Gesa Schulz
Die Pläne, Wohngemeinschaften bei der Sozialhilfe zur Kasse zu bitten, führen zu Alpträumen / Ausziehen, fünfzehn Kühlschränke anschaffen oder die Unterstützung durch Putzen abarbeiten? ■ Von Gesa Schulz
■ Gesichter der Großstadt: Weimarer Republik, Exil in Argentinien, DDR und Mauerfall - Pieter Siemsen blickt auf ein bewegtes Leben als Antifaschist zurück
Das Bundesamt für Verfassungsschutz wirbt in seinem Jahreskalender mit einer Karikatur, die die SPD-Politikerin Uta Zapf an „übelste ,Stürmer‘-Manier“ erinnert ■ Aus Berlin Gesa Schulz
■ „Spiegel“-Vorwürfe gegen Klassenlotterie: Bei der Gewinnermittlung wurde gegen die Spielregeln verstoßen / Vorstand spricht von Arbeit „ohne jeden Tadel“
■ Heute gibt es in den Berliner Schulen Zeugnisse, eine Ausnahme macht nur die Freie Schule in der Ufa-Fabrik / Sorgentelefone für Zeugnispanik kaum noch gefragt
■ Lesbisch-Schwules Stadtfest am Nollendorfplatz fand regen Anklang / Die beteiligten Gruppen halten die Verbindung von Kommerz und Informationen für richtig und wichtig
■ Die Tradition der unterschiedlichen Demos zum Christopher Street Day wird fortgesetzt / Die einen reden von Ignoranz, die anderen sehen keine Probleme
Lesbische und schwule PolizistInnen kämpfen für Akzeptanz am Arbeitsplatz / Arbeitskreis gegründet / Beleidigungen und Mobbing durch Kollegen gehören bisher zum Alltag ■ Von Gesa Schulz