Senat öffnet Leitdamm, sodass die Borghorster Elbwiesen wieder von der Flut überspült werden können. Lebensraum für Wasserfenchel, Wachtelkönig und Nordseeschnäpel. Umweltschützer sehen auf Hamburger Gebiet einmalige Chance
Begleituntersuchung: Jüngstes Ausbaggern der Fahrrinne folgenlos für Wasserstand. Wirtschaftssenator Uldall will weitere Vertiefung bis 2007 – doppelt so schnell wie beim letzten Mal. Umweltverbände kritisieren zu kurzen Untersuchungszeitraum
Wasserbauer: Ausbauten der Gegenwart nicht verantwortlich für Hochwasser. Erosion der Flussbettsohle muss vollends auf Null gebracht werden. Umweltschützer will Deiche an Engstellen zurücksetzen und Altarme öffnen um den Strom zu bremsen
Der CDU ist zum Feiern zu Mute – bis das gute Abschneiden der Grünen bekannt wird. In Hamburg sinken die Christdemokraten unter 30 Prozent. Dirk Fischer ärgert sich über den schlingernden FDP-Kurs und Jürgen W. Möllemann
Bausenator präsentiert Pläne für neue U-Bahn zwischen Hafencity und Barmbek. U 3 wird Ringlinie, U 2 Diagonallinie. Notfalls Verzicht auf Kostenbeteiligung des Bundes
Max Bahr erwirbt für teures Geld Brache in Stellingen, obwohl dort kein Baumarkt gebaut werden darf. Grundstücksspekulation, schimpfen Bezirkspolitiker, die den Einzelhandel schützen wollen
Werkspiste Finkenwerder möglicherweise heute im Senat. Drucksachenentwurf: Ohne Verlängerung Standort chancenlos. Abriss des Ness-Hauptdeichs erwogen. Enteignung von Sperrgrundstück geplant. Zulieferer erwarten Wachstumsschub
Stromkonzern fusioniert mit Veag zu Vattenfall Europe. Die Marke HEW soll weiterhin den Hamburger Markt dominieren helfen. Zusammenlegung soll 100 Millionen Euro bringen und Tausende Arbeitsplätze überflüssig machen
Mitarbeiter marschieren gegen Stellenabbau. Betriebsrat kritisiert: „Kürzung ist kein Konzept.“ Hoffnungsträchtige Alternativen gegen schlechte Stimmung gesucht