BGH erklärt einseitige Preisanpassungsklauseln für unwirksam. Vorerst bekommt trotzdem kein Kunde Geld zurück. Verbraucherzentralen wollen das einklagen.
Nordbank-Aufsichtsratschef Kopper stärkt dem angeschlagenen Vorstandschef Nonnenmacher den Rücken. Und Hamburgs Ex-Finanzsenator Peiner sieht die Bank gut gerüstet für die Zukunft.
HOCHSCHULE Lüneburger Uni soll aus der Heide eine blühende Wirtschaftsregion machen. 86 Millionen Euro Fördergeld von der EU und vom Land sollen Innovationskraft stärken
WERFTEN Thyssen Krupp führt Gespräche mit Interessenten im In- und Ausland. Betriebsrat sperrt sich gegen Trennung des zivilen vom militärischen Schiffbau
FINANZKRISE Bei den meisten Unternehmen wird der Konjunktureinbruch erst im Herbst ankommen, warnt Hamburgs Wirtschaftssenator Axel Gedaschko (CDU) – und empfiehlt Vorbeugung
EMS Ein Viertel aller Proben überschreitet zulässigen Höchstwert – und damit weit mehr als im übrigen Niedersachsen. Grüne vermuten Zusammenhang mit Aufstauung
UMWELT Berlin und Hannover geben Lebensräume des europäischen Natura-2000-Netzes in die Obhut der Bundeswehr. Nutzung durch das Militär machte die Gebiete wertvoll
ALTLAST In zwei Wohnungen werden gefährliche Mengen des Edelgases Radon gemessen. Sie stehen auf dem ehemaligen Grundstück der Chemie-Firma De Haen. Behörden empfehlen konsequentes Lüften
KONJUNKTUR Fachkräfte sollen Produkte für den nächsten Boom entwickeln. Norddeutscher Branchenverband erwartet Talsohle in diesem Jahr. Jeder Zehnte in Kurzarbeit, jede 40. Stelle weg
Die Netze seien ungewöhnlich voll, sagen die Fischer und verstehen nicht, warum die ihnen zugeteilten Fangmengen so knapp bemessen wurden. Der WWF verweist auf Forschungsergebnisse
Der grüne Bundestagsabgeordnete Steenblock macht Gegnern des Verkehrsprojekts Mut. Er will eine Anhörung durchsetzen. Vollends entschieden werde erst in der kommenden Legislaturperiode
Eon Hanse und andere Versorger folgen dem eingebrochenen Ölpreis und reduzieren ihre Gastarife. Trotzdem hält die Verbraucherzentrale Hamburg an ihrer Klage gegen überhöhte Forderungen fest
Notruf in der Kirchenzeitung: Die Mehrheit der Kirchenmitglieder sei gegen die geplante Nordkirche, glaubt ein pensionierter Pfarrer aus Warin. Er erkennt auch inhaltliche Differenzen – etwa beim Thema Homoehe
Das ehemals größte Schiff der Helgoland-Flotte liegt ausgeweidet in Bremerhaven. Der Umbau zum Kreuzfahrtschiff ruht. Hafenkapitän befürchtet Umweltgefährdung wegen Ölresten und Asbest