KAPITALISMUSKRITIK Am Samstag demonstrierten erneut tausende Occupy-Anhänger in deutschen Städten. Auch Rechte marschierten mit. Im Netz entbrennt ein Streit, wem die Bewegung gehört. Aktivisten diskutieren, ob man unerwünschte Gruppen ausschließt
Ausländische Leiharbeiter in deutschen Atomanlagen kriegen eventuell zu viel Strahlung ab. Ob ihre Strahlenpässe wirklich kontrolliert werden, ist unsicher.
PLAGIAT I Die Uni Bayreuth bescheinigt ihm, bewusst gefälscht zu haben. Nun rücken auch Parteifreunde von ihm ab. Schuld will sich Guttenberg dennoch nicht eingestehen
PROTEST Wie strafbar ist das mutwillige Entfernen von Gleisschotter an der Castorstrecke? Gar nicht, sagen Gegner des Castortransports. Juristisch mindestens eine Störung, sagt Niedersachsens Innenministerium
FINANZKRISE Mit einem Bankentribunal will Attac die Ursachen der Finanzkrise sowie die Bankenrettungen kritisch unter die Lupe nehmen. Auf der Anklagebank sollen Merkel, Schröder und Ackermann sitzen
Das EU-Parlament will, dass Brüssel die Einführung einer Finanzmarktsteuer prüft. Das Netzwerk Attac fordert einen Alleingang, falls USA und Japan beim G-20-Gipfel nicht mitziehen.
MISSBRAUCH Im Skandal um den katholischen Jesuitenorden meldet sich nun einer der mutmaßlichen Täter zu Wort. Den Missbrauch gibt der ehemalige Pater zu. Sexuelle Übergriffe bestreitet er. Ermittlerin Raue will kommende Woche ihre Ergebnisse veröffentlichen
Im Skandal um Übergriffe am Canisius-Kolleg in Berlin und an anderen schulischen Einrichtungen der Jesuiten berichten Exschüler von Züchtigungen. Der Orden verspricht Aufklärung.
Die Ermittler begründen die Razzien gegen Antifas damit, sie hätten zu Blockaden aufgerufen. Diese sind laut Verfassungsgericht aber längst nicht mehr strafbar.
Linksradikale Gruppen rufen zur Demo gegen das offizielle Mauerfall-Jubiläumsfest in der Hauptstadt auf. Dies sei eine "alberne Wende-Party" und "nationale Befriedungssause".
Weil Studienanfänger bei der Wohnungssuche geringe Chancen haben, hat ein Modell Zulauf: Junge Leute gehen Alten zur Hand. Dafür dürfen sie bei ihnen wohnen.