Weil der Verkehrssenator zum Klimaschutz-Seminar ist, weiht Bürgermeister Böhrnsen die neue Autobahn ein und freut sich. Den Gegnern des weiteren Ausbaus kann er keine Hoffnung machen
Die Brigg „Roald Amundsen“ wird seit 1993 vom Verein „Leben Lernen auf Segelschiffen“ betrieben. Sein Motto: Segeln macht Spaß. Das Handwerk erlernt man auf traditionelle Art, in echter Handarbeit
Bei Regen oder Schnee wird es schnell langweilig im heimischen Kinderzimmer. Eltern haben nicht an 365 Tagen eine Lösung, um ihr Kind bei Laune zu halten. Auf einem Indoor-Spielplatz ist es fast wie draußen. So kommen auch die Eltern zu ihrer Pause
Ein dickes Zahlenwerk verrät viel über Bremens demografischen Wandel und soll Grundlage für die Politik werden. Senator Reinhard Loske will sich zum Beispiel dem barrierefreien Bauen widmen
Bremens Beamte fordern mehr Geld zum 1. Januar. Die rot-grüne Koalition sträubt sich wegen der Haushaltsnotlage: Das Land müsse Schwerpunkte setzen, alles sei nicht möglich
Rund 18.000 Juden fanden nach der Reichspogromnacht Zuflucht in Shanghai. Nur etwa 500 von ihnen kamen zurück. Für die damals achtjährige Sonja Mühlberger, geborene Krips, war Berlin sogar Neuland.
Carsta Zimmermann spielt seit 1994 beim Hexenkessel Hoftheater. Sechs Mal die Woche, fast immer Shakespeare. Zum Glück reicht der Verdienst wenigstens für die Miete.
Seit Wochen will das Bundeskriminalamt die „Militante Gruppe“ (MG) ausfindig machen. Bisher ohne Erfolg. Nun eröffnet die MG in der Autonomen-Zeitung „Interim“, dass sie mit einer Reihe von Anschlägen nichts zu tun haben will
Zur Demonstration gegen den G 8-Gipfel am Samstag in Rostock reisen Hunderte aus Bremen an. Das Anti-G 8-Bündnis ist überrascht von der Resonanz. Aber auch hier kann protestiert werden
Am Vorabend des Volkstrauertags droht Halbe der größte Nazi-Aufmarsch in Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Einwohner des kleinen brandenburgischen Dorfs fürchten das Spektakel. Ein Aktionsbündnis gegen rechts wehrt sich