Die Adenauer-Stiftung hat einen umstrittenen Extremismus-Experten zur Diskussion ums NPD-Verbot geladen. Aus Versehen? Aus Lust am Dialog? Die taz fragte nach.
Es friert, aber zum Schlittschuhlaufen laden Bremens Gewässer nicht ein - zu bucklig die Oberfläche, zu dünn das Eis. Hätte der Eisverein bloß mehr Unterstützer
CDU Rainer Bensch ersetzt Hartmut Perschau, der die Bürgerschaft verlässt. Bensch könnte ein brach liegendes Feld beackern, will aber nur „Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft“
Bremerhavens Hauptbahnhof wird saniert, aber aus Kostengründen werden Bahnsteige verkürzt. Dadurch wird die Stadt endgültig vom Fernverkehr abgekoppelt.
LINKE IDEOLOGIE Im Protest gegen die deutsche Vereinigung am 3. Oktober 1990 entstand eine Bewegung, deren Weiterentwicklung die Linke tief spaltete. Heute spielt sie kaum noch eine Rolle, hat aber Spuren hinterlassen
HAUSHALT Bremens Frauenbeauftragte Ulrike Hauffe fordert Rücksichtnahme für die kleinen Dienststellen, die schon jetzt an der Grenze des Machbaren arbeiteten
SCHÖN! Thomas Röwekamp hat im Weser-Kurier beklagt, dass Journalisten zu oft schlecht über Bremen schreiben. Aber wie lanciert man positive Botschaften? Die taz weiß Rat
Bettina Sokol hofft als neue Präsidentin des Landesrechnungshofs auf "konstruktiven Dialog" mit der Politik. Ernste Mahnungen scheut sie aber auch nicht
GRABUNG Archäologen finden in einer Baugrube Reste einer friesischen Siedlung aus dem 9. Jahrhundert. In wenigen Tagen wird darüber das Fundament eines Hotels gegossen
LANDGERICHT Ein Mann wird zu zehn Jahren Haft verurteilt, weil er Frauen zur Prostitution zwang und sie vergewaltigte. Aber er ist nur Teil eines funktionierenden Marktes
CITY Die Warenhäuser stehen vor der Insolvenz, wenn eine Staatsbürgschaft abgelehnt wird. Bremer und Bremerhavener Mitarbeiter wollen heute in Berlin dafür kämpfen