Eine ernsthafte Bedrohung ist die DVU nicht, dazu fehlen ihr die Leute. Trotzdem könnte ihr zum zweiten Mal der Einzug in den Brandenburger Landtag gelingen. Allein das ist eine neue Qualität
Energydrinks und isotonische Getränke sind ungesund und schmecken schlecht. Das findet die Verbraucherzentrale. Jetzt will sie Jugendliche davon überzeugen. Die aber zeigen sich skeptisch
Mit der Anti-Lager-Tour wollen Flüchtlinge auf ihre miserablen Bedingungen in Heimen und Abschiebeknästen aufmerksam machen. Heute machen sie Station in Berlin und Brandenburg
Eine „multikulturelle Gesamtschule“ – das klingt nach sozialem Brennpunkt. Ist es aber nicht. Die State International School Berlin in Charlottenburg zeigt, wie Schule sein kann. Das begeistert sogar den Bestsellerautor Paulo Coelho
Ein „Hate-Core“-Laden im Nordosten von Berlin sorgt für Ärger. Lokale Antifa sagt: der zweite Neonazi-Laden in Berlin. Die Polizei widerspricht: Die Marken sind rechts, nicht aber der Inhaber
Die Festnahme des Demonstrationsbeobachters Wolf-Dieter Narr während der Krawalle am 1. Mai 2001 war ein Missverständnis, befand die Richterin. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den angeklagten Polizisten frei
Der Streit um eine Sperrstunde im Szenekiez von Friedrichshain spitzt sich zu. Nun haben Unbekannte das Auto einer Anwohnerin angezündet, die gegen den Kneipenlärm geklagt hat. Selbst die Wirte sehen einen Zusammenhang
Der sechste Versuch in der Fremde führt endlich zum ersten Punktgewinn: Der HSV entführt nach brisanter Schlussphase einen Punkt bei Borussia Dortmund und rangiert mit zwei Punkten Abstand auf einem abstiegsnahen 13. Tabellenplatz
Erfolgreiche Streikblockaden legen Berliner Baustellen lahm. Ein Bauleiter am Domaquarée fürchtet nun, dass seine Tagelöhner zu anderen Baustellen abwandern. Das wiederum freut die Gewerkschaft
Ostler und Westler verstehen sich nicht, behauptet der Kommunikationscoach Olaf Georg Klein. Die einen halten zu wenig Distanz, die anderen reden zu schnell. Bei einer Diskussion in der Böll-Stiftung werden Kleins Thesen prompt bestätigt