Vier Männer verhöhnen Schüler einer jüdischen Oberschule und hetzen einen Hund auf sie. Die Polizei spricht von antisemitischen Punks. Dies ist aber keineswegs belegt.
Der rot-grüne Senat hat den Finanzplan bis 2011 beschlossen. Ein dickes Zahlenwerk, das allerdings vor allem vom Sparen kündet und der grünen Finanzsenatorin wenig Platz für Gestaltung lässt
Ein Grundstück an der Schwachhauser Heerstraße wird um 80 Quadratmeter kleiner, damit der Autoverkehr Platz hat, den er dort laut eines Gutachters aber gar nicht braucht
Eine parlamentarische Anfrage der „Linken“ wegen der Hausdurchsuchung an der Universität provoziert merkwürdige Antworten. Der AStA schwankt zwischen Belustigung und Fassungslosigkeit
Bremens Bildungssenatorin kann sich nicht zu einem klaren „Nein“ in der Debatte um ein bundesweites Zentralabitur entschließen – Bremer SPD und Grüne sind aber klar dagegen
Die aktuellen Bremer Deichhöhen stammen von 1959. Immerhin. Ohne diesen Schutz würde die Stadt zweimal am Tag bis zum Bahnhof geflutet. – Eine Erkundung des Handlungsbedarfs vom Wasser aus
Die Bürgerschaft konstituiert sich und wählt in ziemlicher Gleichmütigkeit ihren Vorstand. Nur einige Spontis aus der CDU-Szene verletzen die Regeln des Parlaments
Zwar ist die Rente des künftigen Ex-Innensenators von der CDU sicher, aber weil die Bürgerschaft noch im Juni den Senat wählt, muss er sich auf ein schmaleres Auskommen im Alter einstellen
Der Berliner Ostermarsch wird in diesem Jahr 40. Grund zu feiern gibt es für die Friedensaktivisten allerdings nicht. Dazu kommen zu wenige. Und friedlicher ist die Welt auch nicht geworden
Vor zwei Jahren verbrannte der Flüchtling Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Dass sich nun ein Polizist vor Gericht verantworten muss, ist auch Berliner Initiativen zu verdanken. Morgen Demo
Chorprobe I: An der Kreuzberger Robert-Koch-Schule liegt der Migrantenanteil bei 84 Prozent. Ein Schüler fördert Integration auf seine Weise: Er singt mit ihnen Gospels