Der Shoppingcenter-Bauer ECE versprach den unwilligen Oldenburgern zur Besänftigung eine "Kulturlounge". Aber was soll das sein? Und kommt sie überhaupt?
Rügenwalder Mühle ist Deutschlands größte Wurstfabrik. Die Firma pflegt das Bild eines Handwerksbetriebes, bezieht ihr Fleisch aber aus Massentierhaltung.
LEBENSENTWÜRFE Im Kunger-Kiez in Treptow attackiert eine linke Initiative eine Baugruppe, an der auch linke Aktivisten beteiligt sind. Carsten Joost von „Mediaspree versenken“ verteidigt das Bauprojekt
MASSENANDRANG Zum Kirchentag-Auftakt rechnet Bremen mit Hunderttausenden – und dann spielt Werder auch noch im Uefa-Cup-Finale. Das könnte heikel werden
RADIO BREMEN Der zukünftige Intendant wird mutmaßlich Jan Metzger heißen, kommt vom ZDF und könnte in der Nach-Glässgen-Ära das Binnenklima im Sender verbessern
Mit einem „Die-in“ demonstrieren Tierschützer auf der Konsummeile für ein Leben ohne Fleisch. Die als Kühe verkleideten Aktivisten können zwar nur wenige Passanten überzeugen, aber immerhin werden sie oft fotografiert
Der 13-jährige Viktor versuchte in Hamburg testweise Spirituosen zu kaufen. Seine Einkaufsbilanz erschreckt, denn nur in wenigen Ausnahmen wurde dem Schüler der Erwerb von Alkohol verweigert
Eine Bremerin sieht die Landesverfassung verletzt: Ihre Söhne, sagt sie, würden in der Schule benachteiligt. Die Vermutung ist vielleicht richtig – die Ursache aber liegt in Berlin
Wie der Herr Baustadtrat versuchte, „persönliche Angriffe“ in Gestalt eines Bürgerinitiativen-Plakats aus der Welt zu schaffen: Eine wahre Begebenheit aus dem Oldenburger Haareneschviertel
Gegen den Naziaufmarsch am Samstag könnte sich massiver Protest formieren - wäre da nicht die Polizei. Sie verbietet den zivilgesellschaftlichen Kräften, in direkter Nähe der Nazis zu demonstrieren.
Die jahrelange Arbeit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus zahlt sich aus, sagt MBR-Mitarbeiterin Annicka Eckel. Beim diesjährigen Aufmarsch profitierten die Lichtenberger vom Erfahrungsschatz des Nachbarbezirks.
Im Oldenburger „Holzklotz-Fall“ hat das Gericht nicht anonymisierte Bildaufnahmen untersagt. Dagegen wehren sich die Nordwest-Zeitung und RTL vor dem Bundesverfassungsgericht