Drei koordinierte Autobomben explodieren in Iraks Hauptstadt. Einem britischen Pressebericht zufolge wurden im Juli über 1.100 Zivilisten in Bagdads Leichenhalle eingeliefert – so viele wie nie zuvor. Viele waren verstümmelt oder hatten Folterspuren
In einem Tonband bezeichnet der Al-Qaida-Chef diejenigen, die sich an den geplanten Parlamentswahlen beteiligen, als „Ungläubige“. Die US-Regierung denkt über eine Einbeziehung der Sunniten nach. 34 Tote bei Anschlägen
In der irakischen Stadt gibt es kein Wasser, keinen Strom und keine medizinische Versorgung mehr. Angaben über die Zahl der zivilen Opfer gibt es nicht. Der Rote Halbmond schickt Hilfsgüter in die zerstörte Stadt und betreut Flüchtlinge in der Umgebung
Palästinenserpräsident Jassir Arafat soll heute in seinem zerstörten Amtssitz in Ramallah beerdigt werden. Sein Tod lässt US-Präsident Bush und israelische Politiker auf „Öffnung zum Frieden“ hoffen
Großajatollah Ali al-Sistani vertritt einen traditionellen Islam. Sein Anliegen ist eine gewählte verfassunggebende Versammlung. Bewaffneten Widerstand lehnt er ab
Muktada al-Sadrs Ideologie speist sich aus irakischem Nationalismus und schiitischem Radikalismus. Seine Miliz bekämpft die US-amerikanischen Besatzer mit Gewalt
Die neue Resolutionsvorlage der USA im UN-Sicherheitsrat stößt weiter auf Widerstand. Die Afrikanische Union berät über die Entsendung einer Friedenstruppe
Angesichts der Kritik aus den eigenen Reihen degradiert der Palästinenserpräsident seinen umstrittenen Neffen. Der Konflikt mit Regierungschef Kurei ist noch nicht beigelegt
Nach 18 Jahren Haft verhängen die Behörden strenge Auflagen für den Wissenschaftler. Auslandsreisen sind zunächst untersagt. Human Rights Watch kritisiert diese „zusätzlichen Strafen“. Unterstützer und Gegner empfangen den Freigelassenen
Aus wahltaktischen Gründen kündigt US-Präsident Bush unabhängige Irakkommission an. Gefolgsmann Tony Blair will nachziehen. Bericht und Konsequenzen erst nach den US-Wahlen
Anschläge auf Polizeistationen fordern neun Tote. Saddam Hussein zeigt im Verhör und bei einem Treffen mit Mitgliedern des Regierungsrates sein bekanntes Verhalten