■ Positives Echo in Jerusalem und den jüdischen Gemeinden / Regierung will jetzt konkrete Schritte sehen / Neue Curricula gefordert / Galinski hebt Verbindlichkeit der Formulierungen hervor / Verhandlungen über diplomatische Beziehungen nun erleichtert
■ Parlament bot General Aoun die Stirn / Rene Moawad neuer Staatschef / Abkommen von Taif ratifiziert / Abgeordnete aus Ostbeirut mit von der Partie / Christlicher Regierungschef droht mit Spaltung des Landes und neuer Kriegsrunde / Krisensitzung in Baabda
■ In 24 Stunden 100.000 Granaten auf libanesische Hauptstadt / Versorgungsengpässe in Beirut / Christliche Verbände wehrten in einer regelrechten Schlacht Angriff auf strategisch wichtiges Dorf ab / Syrischer Einmarsch in Ostbeirut wenig wahrscheinlich
■ Entführer von US-Bürger Cicippio setzen Morddrohung aus und unterbreiten Verhandlungsangebot / Vorsichtiger Optimismus und Erleichterung in Washington und Jerusalem / Israel fühlt sich bestätigt / Iranischer Präsident Rafsandschani: „Wir werden euch helfen“
■ Ein Toter und 16 Verletzte während der islamischen Pilgerfahrt / Iranische Führung beschuldigt Saudi-Arabien / Teheran gedenkt des Massakers vor zwei Jahren / Iran boykottiert Hadsch und fordert internationale Überwachung der Wallfahrtstätte
■ Direktor von „Terre des Hommes“ fordert Freilassung von minderjährigen Kriegsgefangenen im Irak und Iran / Von der neuesten Gesprächsrunde bei den Genfer Friedensverhandlungen ist kein Durchbruch zu erwarten / Der Irak setzt seine Verschleppungstaktik fort
■ Proteste gegen die Preiserhöhungen auch in der Umgebung Ammans / Kronprinz Hassan kündigt Konferenz über Wirtschaftsprobleme an / Jordaniens gute Zeiten sind seit einem Jahr vorbei
■ Report für Jahrestagung der Menschenrechtskommission spricht von insgesamt mehreren tausend Exekutionen / Berichte über Besuchsverbote und Einzelhaft für Frauen als Alarmzeichen