Im Tarifkonflikt um den Ladenschluß mußte die Karstadt-Filiale in Altenessen gestern schließen / Belegschaft wendet sich hauptsächlich gegen den langen Donnerstagabend / KundInnen verständnisvoll / Auch andere Kaufhäuser bestreikt ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
■ Der „Pflegenotstand“ ist kein neues Phänomen / Eine der Ursachen: Die ideologische Überhöhung und tatsächliche Abwertung der Krankenschwestern / Die ÖTV zeigt eine historische Ausstellung
Die Familie Munzemba aus Zaire kämpft seit Jahren um Asyl / Die Gemeinde Duisburg-Bruckhausen steht hinter der Familie / Die Weiterleitung des Asylfolgeantrags nach Zirndorf bannt die Abschiebung für ein paar Jahre ■ Von Bettina Markmeyer
Fernmeldeamt Düren verlangt im voraus eine „Sicherheitsleistung“ / Die vorschriftsmäßige Überprüfung des Einzelfalls gilt für Flüchtlinge nicht ■ Von Bettina Markmeyer
Was „Pflegenotstand“ alles heißen kann, lernt man noch nicht bei einer einzigen Frühschicht im Krankenhaus Daß Schwestern und Pfleger für viel zu wenig Geld Schwerstarbeit leisten, kann aber jedeR ohne Mühe erkennen ■ Von Bettina Markmeyer
ApartheidgegnerInnen besetzen Düsseldorfer Messeverwaltung / Weitere Proteste gegen Teilnahme südafrikanischer Firmen an der „Bergbau 89“ geplant ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
Im Bielefelder Majdanek-Prozeß wurde das Urteil gesprochen / Der 77jährige ehemalige KZ-Adjutant erhielt vier Jahre Haft / Verschiedene Aspekte wurden strafmildernd gewertet / Haftbefehl bleibt ausgesetzt ■ Von Bettina Markmeyer
Im lippischen Pivitsheide wollen Neonazis von der „Nationalistischen Front“ ein bundesweites Zentrum einrichten / Das Städtchen beginnt sich zu wehren / Neonazis kommen aus Bielefeld, wo sie immer mehr unter Druck geraten ■ Von Bettina Markmeyer
Trotz Verurteilung zu lebenslanger Haft war Auschwitz-Mörder Weise auf freiem Fuß / Nach Ablehnung seiner Revision in Karlsruhe tauchte er unter ■ Von Bettina Markmeyer
Kanadische Investoren wollen in Oberhausen mit riesigen staatlichen Subventionen das weltgrößte Vergnügungszentrum errichten und versprechen 15.000 Arbeitsplätze / Staus, Gestank und Lärm auf dem Weg in die schöne neue Freizeitwelt ■ Von Bettina Markmeyer
Auf der „Bergbau 89“ ist der Apartheidstaat mit zehn Firmen vertreten / Sozialdemokraten im Stadtrat engagieren sich gegen Südafrika - im Messe-Aufsichtsrat haben sie gegen Südafrika nichts einzuwenden ■ Von Bettina Markmeyer
Gemeinsame Erklärung von IG Metall-Chef Steinkühler und Vorstandsmitglied Benz-Overhage: Kein Aufruf, massenweise den Kriegsdienst zu verweigern / IGM-Informationskampagne zur Verweigerung läuft an ■ Von Bettina Markmeyer
Die Metallgewerkschaft und die Deutsche Friedensgesellschaft haben zur „massenhaften hunderttausendfachen Kriegsdienstverweigerung“ aufgerufen / Empörung bei Scholz, Dregger und FDP ■ Von Bettina Markmeyer
Beim zweiten Majdanek-Prozeß in der Bundesrepublik müssen ZeugInnen aufs neue in allen Details über Fakten aussagen, die längst gerichtsbekannt sind / Von 1.500 SS-BewacherInnen in Majdanek wurden in der BRD fünfzehn vor Gericht gestellt ■ Von Bettina Markmeyer
Im Verfahren gegen den ehemaligen KZ-Adjutanten von Majdanek, Höcker, möchte Rechtsanwalt Eggert klären lassen, ob Zyklon B nicht lediglich zur Desinfektion der Kleidung verwendet wurde / Mindestens 250.000 Menschen wurden in Majdanek vergast ■ Von Bettina Markmeyer
■ Erfolgversprechendes amerikanisches Modell zur Verhütung von sexuellen Übergriffen an Kindern: Ermutigung zum „Nein“–Sagen im Rahmen des Schulunterrichts / Wann gibt es ein solches Projekt hierzulande?