Der NRW-Kreis Höxter will einen abgelehnten Asylbewerber abschieben / Bielefeld will dem Bangladeshi Aufenthalt gewähren / Absurder Stellvertreterstreit mit ungewissem Ausgang / Petitionsausschuß des Landtages hat letztes Wort ■ Von Bettina Markmeyer
In Nordrhein-Westfalen wachsen die Müllberge und der Unmut der Bürgermeister / Jenseits aktiver Vermeidungspolitik ist die Müllverbrennung einziger Ausweg / BUND-Tagung in Essen kritisiert die Abfallpolitik und die Untätigkeit der Landesregierung ■ Von Bettina Markmeyer
IG Metall-Ortsverwaltung leitet Verfahren wegen gewerkschaftsschädigendem Verhalten gegen Betriebsratsminderheit ein / Oppositionelle Gruppe hatte eigene Liste für Betriebsratswahlen beantragt ■ Aus Bochum Bettina Markmeyer
In der LPG-Tierproduktion Brehna(DDR) ist Effektivität das neue Zauberwort / Mit der Massentierhaltung will man auch nach der Grenzöffnung über die Runden kommen / Pflanzen- und Tierproduktion soll wieder zusammengelegt werden ■ von Bettina Markmeyer
Textil-Center „Estex“ mit 600-Betten-Hotel und Bürogebäude geplant / Japanische Kirschblütenträume für den Strukturwandel im Revier / Kritiker der Modestadt Düsseldorf geben dem Projekt keine Chance / Essens PlanerInnen setzen dagegen auf belebende Konkurrenz ■ Von Bettina Markmeyer
Der neue Zug zwischen Fliegen und Fahren fördert in NRW allein den Flugverkehr / Klares Jein der NRW-Landesregierung / Heute Aktionstag der Bürgerinitiativen ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
Nach den verheerenden Folgen der Giftmüllexporte in die DDR-Deponie Schönberg will der Frankfurter Chemiekonzern Hoechst AG seinen Dreck nun in Nordrhein-Westfalen loswerden / NRW-Auflagen sind lascher als die hessischen / Genehmigungsbehörde wird unter Druck gesetzt ■ Von Bettina Markmeyer
■ „Bettelmarsch“ der von der Ausweisung bedrohten Roma in Nordrhein-Westfalen wird am Montag fortgesetzt / 1.500 sind derzeit im Düsseldorfer Kunstpalast / Sie wollen solange von Stadt zu Stadt zu ziehen, bis die Landesregierung über ein Bleiberecht entschieden hat