Von den Schwierigkeiten, sich im Sauerland für die Völkerverständigung einzusetzen/ Seit einem halben Jahr lebt Gertrud Golian mit anonymen Drohungen/ Ihr Engagement für Kirchenasyl von abschiebebedrohten Flüchtlingen wird mit ständiger Schikane gedankt ■ Von Bettina Markmeyer
■ Drei Roma-Familien aus Skopje, der Hauptstadt der jugoslawischen Provinz Mazedonien, haben im Ruhrgebiet Zuflucht gefunden/ Ihnen steht eine finanziell abgefederte Abschiebung bevor...
■ Grüne kippten Kieselrot vor das Düsseldorfer Umweltministerium/ Sondermülldeponie verweigerte Annahme der dioxinverseuchten Schlacke/ Minister Matthiesen sagte Gespräch ab
■ Mann gestand Beteiligung an der Entführung und führte die Polizei zur Leiche/ 700.000 Mark Lösegeld konnten den Jungen nicht retten/ Kidnapper befürchteten erkannt zu werden
■ Bevor Bonn als Ausgleich für die Berlin-Entscheidung ein Wissenschaftszentrum erhält, fordern Wissenschaftlerinnen eine Technische Hochschule/ Im "Hochschulmanifest der Frauen" wurde ein...
■ Pflanzenschutzmittel aus der Ex-DDR in Deutschland und im Ausland illegal unterwegs/ Saatgutbeize darf in der BRD seit 1982 nicht mehr verwendet werden
■ Die Stadt Dortmund hat ein Männerproblem zu lösen/ Jedes Wochenende kommt es zu einem unerfreulichen Zusammentreffen von maskulinem Imponiergehabe und Autotechnik
■ Eine ungewöhnliche Verbindung bahnt sich an: Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Bund für Umwelt und Naturschutz einigten sich gestern auf gemeinsame Strategien in der Umweltpolitik
■ Unter den Düsseldorfer Rheinbrücken bekam eine Gruppe Roma Besuch von Prominenten, die sich gegen die Abschiebung der Nachkommen der Holocaust-überlebenden einsetzen/ Gemeinsamer Protest...
Warum der Kühlturm des AKWs in Hamm gerettet werden soll/ Abbrucharbeiten am THTR haben schon begonnen/ Architekten und Ingenieure schwärmen und fordern Denkmalschutz/ Hammer Bürger rechnen und sind weiter für Abriß ■ Von Bettina Markmeyer
Heute abend wird in Essen, Bochum und Dortmund der 24. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet/ Schwerpunkte auf Ost-West-Dialog und Kirche und Kultur ■ Von Bettina Markmeyer
Verschrottungsunternehmen aus dem Ruhrgebiet wollen in das Autorecycling einsteigen/ Auch die Autoindustrie brütet nach Druck aus Bonn über Pilotprojekten / Aufbereitung der meisten Kunststoffanteile ist jedoch schwierig und teuer ■ Von Bettina Markmeyer