SozialhilfeempfängerInnen gucken beim Krankenkassen-Pflegegeld in die Röhre/ Neue Leistungen werden von Sozialhilfe abgezogen/ Unterschiedliche Praxis in nordrhein-westfälischen Städten ■ Von Bettina Markmeyer
Untersuchung über nordrhein-westfälische Spielhallen förderte Erstaunliches zutage: Den Spielhallenboom der 80er Jahre erzeugten Ordnungsbehörden mit und kassierten dabei ab/ Spielbetriebe entsprechen nicht gesetzlichen Vorschriften: Viel zu viele Groschengräber in viel zu kleinen Räumen ■ Von Bettina Markmeyer
Anti-Kriegs-Proteste haben auch den Alltag in der ostwestfälischen Kleinstadt Enger durcheinandergebracht/ Mahnwachen, Aktionen der Kirche und des Jugendzentrums/ Was ist vier Wochen nach Kriegsbeginn noch davon übrig? ■ Aus Enger Bettina Markmeyer
In Siegen ist gestern der Prozeß um den Massenmord der Nationalsozialisten an Roma und Sinti zu Ende gegangen/ Ehemaliger Blockführer im „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau wurde zu lebenslanger Haft verurteilt — nach vierjährigem Prozeß ■ Aus Siegen Bettina Markmeyer
Delegation der Rom & Sinti Union besucht mazedonische Hauptstadt Skopje/ Nordrhein-Westfalen will hier 1.400 Roma aus Deutschland „reintegrieren“/ Fazit der Reise: „Schlimmste Befürchtungen wurden noch übertroffen“ ■ Aus Skopje Bettina Markmeyer
Wachsende Unruhe unter 986 albanischen Botschaftsflüchtlingen in Nordrhein-Westfalen: Jene, die mit großer Geste in einer „humanitären Hilfsaktion“ aufgenommen wurden, wissen heute nicht, was im Januar mit ihnen passieren wird ■ Von Bettina Markmeyer
■ Nordrhein-Westfalen will 1.400 Roma im nächsten Jahr „rückführen und für ihre Wiederansiedlung in der jugoslawischen Stadt Skopje zahlen/ Roma lieferten unfreiwillig die Verhandlungsdaten
Das Ruhrgebiet ist einer der Umschlagplätze für die „Ware Mensch“/ Schlepper schleusen Philippinen via Bundesreplik nach Italien/ Polizei und Frauenministerin sind informiert, tun aber wenig ■ Von Bettina Markmeyer
Drei Tage lang debattierten in Mülheim an der Ruhr Roma-Delegierte aus 13 Ländern/ Sie wollen eine eigene starke Organisation/ Pilotprojekt für eine neue Flüchtlingspolitik stieß auf heftige Ablehnung/ Hilfsgelder kommen nicht an ■ Von Bettina Markmeyer
Nach einjähriger Verfahrensdauer sind im Düsseldorfer Prozeß gegen 18 Mitglieder der Kurdischen Arbeiterpartei viele Fragen offen/ Zeugen unter Schutz des BKA/ Anklage weitgehend erschüttert ■ Von Bettina Markmeyer