Heute vor zehn Jahren wurde das so genannte Bosman-Urteil gefällt. Seitdem hat sich der Profisport tief greifend verändert. Der Sportwissenschaftler Klaus Cachay hat dazu eine Studie angefertigt
Die deutsche U 21-Fußballnationmannschaft schlägt erneut Tschechien und darf zur EM-Endrunde. Trainer Dieter Eilts bedankt sich dafür bei seinen Spielern
Vor dem Freundschaftsspiel im Krisengebiet Paris probt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Köln schon einmal ein bisschen WM-Hysterie. Die Spieler bekommen ihre neuen Trikots für 65 Euro
Kölns Trainer Uwe Rapolder überzeugt als Militärhistoriker und Sonderarithmetiker, als Humanbiologe und Tiefenpsychologe. Sein FC aber verliert unglücklich gegen matte Bayern
Vor 50 Jahren teilten Roosevelt, Churchill und Stalin bei der Jalta-Konferenz die Welt unter sich auf. In Maastricht trafen sich nun erstmals die drei Enkel der Staatsmänner, um über Europa zu diskutieren – wobei sich vor allem Stalin über seinen streitbaren Nachfahren gefreut hätte
Werder spielt bei Borussia Mönchengladbach nur eine Halbzeit lang und wird dafür mit der ersten Saisonniederlage bestraft. Prompt wähnt sich Borussen-Trainer Horst Köppel auf dem richtigen Weg
Nach dem mummlosen Auftakt in der Champions League ist der FC Schalke 04 über sich selbst verärgert, ratlos zudem. Rudi Assauer bewertet das 0:1 in Eindhoven als „katastrophale Leistung“
Leverkusen und Schalke überbieten sich gegenseitig im Herausspielen und Auslassen guter Chancen. Die „temporären Erscheinungen“ auf der Trainerbank zeigen sich dem Spitzentreffen verbal würdig
Das Museu casa do pontal in Rio de Janeiro: Das größte brasilianische Volkskunstmuseum lässt die Augen strahlen – nicht nur bei Kindern. Alltagsszenen meistens aus Ton, gesammelt in allen Regionen des Landes, erzählen vom ganz realistischen Leben
Die Bundesliga vor dem Start (IV), heute: der 1. FC Köln. Der Aufsteiger setzt ganz auf sein Prinzendoppel Poldi und Rapoldi. Vorne mitspielen will man erst in vier Jahren
Arminia Bielefeld droht in der Saison 2005/06 mal wieder der Abstiegskampf: Die taz sprach mit DSC-Dino Detlev Dammeier, der im Oktober 37 wird über Teamspirit, die zahlreichen Auf- und Abstiege und das Fußballspielen im Alter
Die World Games, das Fest der nichtolympischen Sportarten, haben über eine halbe Million Zuschauer angelockt – und bewiesen, dass Bedarf an mehr besteht. Zum Beispiel an einem Sportfest der Nicht-World-Games-Disziplinen
Belgien wird 175. Heute am Nationalfeiertag sind die Hauptfeierlichkeiten. Ministerin Isabelle Weykmans erklärt die Erfolgsgeschichte unseres unterschätzten und vielfach unbekannten Nachbarn – Europa muss nämlich belgisch werden