Das glückliche 2:2 gegen Japan entschuldigt die DFB-Elf mit der zehrenden Vorbereitung („schwere Beine“) und bringt höchstens Erkenntnisse darüber, wer alles nicht in das WM-Team gehört
Ein Wochenende im A-Rosa-Luxusresort: Im Thermalkurort Bad Saarow am Scharmützelsee findet vieles zusammen:Golf und Wellness, Ostcharme und Westprotz, märkischer Sand und markige Musik
Im Nieselregen suchte der Jagdfunktionär Bernd Stegmaier im Frühjahr 1986 nach der Schilddrüse eines Rehs. Später fragte er sich, warum es so viel Tierfutter mit Wild zu kaufen gab
Aufstieg und Abgang: Erik Meijer, 36, Alemannia Aachens niederländischer Kapitän, beendet nach 18 Jahren seine Profikarriere. „Alemannia war der Höhepunkt“, sagt er – trotz Ronaldo und Anfield Road
Nach 36 Jahren kehrt Alemannia Aachen in die Bundesliga zurück. Dort will man gegen „die konformierten Klubs Spaß haben“ und die neue Konkurrenz ins Leidenschaftsgestrüpp locken
Der Handel mit WM-Tickets treibt immer seltsamere Blüten. Der Schwarzmarkt hat sich komplett ins Internet verlagert, wo sich Zocker, Bietspanner und Gewissenstäter tummeln. Wer bereit ist, für eine Karte das Doppelte des ursprünglichen Preises hinzublättern, der kann sich sogar noch Hoffnungen auf das Finale am 9. Juli machen
Werbebombardements und rollende Löffelbiskuits, Knopfaugenterror und Parasitenmarketing, Tourismuseuphorie und Boomprognosen: Knapp ein halbes Jahr vor der Fußball-Weltmeisterschaft nimmt der Overkill in Deutschland allmählich zu