Aachen bangt um ein Kulturgut: Die Verleihung des Karnevalsordens „Wider den tierischen Ernst“ hat miese Quoten und Schleichwerbung eingebracht. Veranstalter und WDR geloben Besserung
Dieter Heckings Rückkehr zum Tivoli gerät für Aachens Ex-Trainer zum coolen Triumphzug: Die Alemannia ist dagegen nach dem erschütternden 1:4 gegen Hannover mit Nachfolger Michael Frontzeck im freien Fall Richtung zweite Liga
Sonntag entscheiden die Aachener per Bürgerentscheid, ob es das Mammutmuseum „Bauhaus Europa“ geben wird. Befürworter wie Gegner prophezeien den Supergau, wenn sie scheitern
Werder Bremen verschenkt beim mitreißenden 2:2 in Aachen die Tabellenführung, lässt sich die Trauer über die verschenkten Punkte aber nicht öffentlich anmerken. Torsten Frings spricht gar von „Supermoral“
Alemannia Aachen schafft gegen müde Bremer ein 2:2 und erfährt Lob von allen Seiten. Ein Spion des FC Chelsea begibt sich am Tivoli auf eine Zeitreise zu den Wurzeln des britischen Fußballs
Michael Frontzeck stellt Aachens Stürmerstar Jan Schlaudraff nach dem 2:4 gegen den VfB Stuttgart an den Pranger. Er spiele nicht mannschaftsdienlich genug. Dabei hat Alemannias Trainer Probleme mit der eigenen Popularität
Ein perfekter Nachmittag für Alemannia Aachen: Zum duselvollen 2:1 gegen Bochum passten Peinlichkeiten im Antirassismuskampf. Manager nennt Spiel des Heimteams „eine Katastrophe“
Holland ist Weltmeister – und Deutschland jubelt trotzdem: Anky van Grunsven aus den Niederlanden holt auf dem zwölfjährigen Salinero vor der Weltrekordkulisse von 45.000 Pferdeenthusiasten Gold in der Aachener Nacht-Dressur
Das Lehrgeldspiel am ehemals Furcht einflößenden Tivoli: Alemannia Aachen schenkt beim 0:1 gegen erst pomadige dann leidenschaftliche Schalker das Spiel her und sich ein wenig Hoffnung
Vor der Eröffnung der Weltreiterspiele an diesem Sonntag ist Aachen ganz pferdejeck. „Der Sport hat sehr viel Sex-Appeal“, wirbt Organisator Michael Mronz. Und er verspricht der Stadt Millionen
Das Halbfinal-Aus der deutschen Elf hat vor allem zwei Gründe: einen schwächelnden Kapitän Michael Ballack und einen taktischen Fauxpas von Jürgen Klinsmann