Heute vor 50 Jahren wurde Aachen als erste deutsche Stadt von der Nazi-Herrschaft befreit – und vergißt das Feiern fast ganz / Stefan Heym gehörte zu den Befreiern / Eine kleine Deutschkunde ■ von Bernd Müllender
Als Antwort auf den Spießerkarneval setzt sich im Rheinland Bewußtseinsschunkeln bei Stunk- und Strunxsitzungen durch. Alternativjecken-Motto 94: Hurra, die Krise kommt! ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit „Aids-Aktionstagen“ versucht, Jugendliche, Lehrer, Krankenpfleger und Polizisten zu erreichen / Ärzte sind am ängstlichsten ■ Aus Erlangen Bernd Müllender
Das Trauerspiel um die Verkehrspolitik: Wie bornierte Krämerseelen eine Stadt knebeln wollen und Politik zu machen versuchen. Und wie Rot-Grün es mit sich machen läßt ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Das erste Festival „Sportkulturen der Welt“ in Bonn — eine ausgelassene und vielfarbige Riesenparty der Sportivität mit Hornussen, Yabusame, Sepak Takraw, So I Hul und vielem mehr ■ Aus Bonn Bernd Müllender
Eishockey-Relegation, 2. Spiel: EC Ratingen - ES Weißwasser 3:2/ Weißwasser darf sich (erneut) mit Niederlagen die Bundesliga-Zugehörigkeit erhalten ■ Aus Ratingen Bernd Müllender
Mahnungen und Warnungen im Hinblick auf den bevorstehenden SPD-Parteitag wurden auf einem Hearing der Friedensbewegung laut/ Thema: Einsatz deutscher Soldaten innerhalb der UNO-Friedenstruppen und außerhalb der Nato ■ Aus Bonn Bernd Müllender
Konzernkonzerte zwischen Engagement und Eigenwerbung/ Aus Finanznot sammelt Kurt Masur für sein Gewandhaus Geld bei Westsponsoren ■ Aus Leipzig Bernd Müllender
Aachener Hilfsstelle stemmt sich gegen „Fehlbetragsfinanzierung“ des Regierungspräsidiums von NRW / Die Landesregierung würde in Zukunft nur noch die Differenz zum Spendenaufkommen zuschießen / Obwohl sich die Infiziertenwelle abschwächt, steigt die Zahl akut Erkrankter und somit der Finanzbedarf ■ Von Bernd Müllender