Die Aufklärung des Bremer Krankenhausskandals schreitet voran: Der Betrugsprozess gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Klinikum Ost, Andreas Lindner, brachte gestern neues Licht in dessen millionenschweren Medientischchen-Deal
Das niedersächsische Bohmte machte letztes Jahr Schlagzeilen mit dem Vorhaben, auf Straßenschilder zu verzichten und statt dessen auf Blickkontakte zwischen den Verkehrsteilnehmern zu setzen. Bislang aber hat sich in Bohmte noch nicht viel getan
Schulen in Niedersachsen ist freigestellt, wie sie damit umgehen, wenn gegen Pädagogen Verfahren wegen Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung eröffnet werden. In Bramsche hat man sich fürs Schweigen entschieden
Geständnis mit klaren Absichten: Nordenhams suspendierter Bürgermeister Georg Raffetseder gibt vorm Landgericht Oldenburg Erpressungsversuch und Bestechlichkeit zu – und kündigt an, den Amtssessel nicht freiwillig zu räumen
Als Nordmilch in den Radsport einstieg, wollte man bei Doping hart durchgreifen – und sogar das ganze Team Milram in Frage stellen. Jetzt liegen Zahlen über die Werbewirkung des Sponsorings vor – und man verabschiedet sich von der starren Haltung
„…sie schließen aber Kompromisse.“ Die Bremer Grünen-Frontfrau Karoline Linnert erklärt, warum sie eine Koalition mit der SPD nicht zum „einzig möglichen exemplarischen Irgendwas“ aufblasen will – und welche gesellschaftlich-politische Vision die designierten Regierungs-Partner verbindet
Joachim Weihrauch will in die Bremische Bürgerschaft – und „Die Linke“ hat ihn in Bremerhaven nominiert. Seine politische Vergangenheit als Mitglied der rechtspopulistischen „Schill“- und „Pro DM“-Parteien hat er dabei bewusst verschwiegen
Wer nichts versprechen kann, kann nicht gut werben: Der Bremer Politologe Frank Nullmeier über die harmonischen Tendenzen und die Bedeutung des Sozialen im Bremer Bürgerschaftswahlkampf. Keine Änderung des „politischen Grundchorus“ in Sicht
Das Spitzenduo Rupp-Erlanson der Bremer Linkspartei gibt sich harmonisch: Die Probleme der Fusion von WASG und Ex-PDS seien lange überwunden. Die Grünen fürchten nun um Stimmenverluste der angestrebten rot-grünen Koalition
Kaugummis, Erdbeeren und Telefonanrufe – Der Bremer Wahlkampf des Rechtspopulisten Joachim Siegerist treibt durchaus bizarre Blüten: So bekannt wie „Richter Gnadenlos“ Ronald Schill vor sechs Jahren in Hamburg ist er aber noch lange nicht
Vorm Landesarbeitsgericht Bremen stärkt Drogerie-Gigant mit eigenem Beweismittel Position seiner Prozess-Gegnerin: Filialleitung in Teilzeitarbeit möglich und Organisationsplan des Unternehmens laut Kammer „erstklassiger Beleg dafür“
Bei der norddeutschen Getränkemarkt-Kette Hol’ab soll ein Betriebsrat gegründet werden. Gewerkschaft und Beschäftigte berichten von massiven Behinderungen durch den Seniorchef, sein Sohn sagt dagegen Unterstützung für das Vorhaben zu
Den neuen Lotto-Staatsvertrag wollen die Ministerpräsidenten heute abnicken – um „Rechtssicherheit herzustellen“. Beides wird nicht klappen. Schleswig-Holstein hat schon mal angekündigt, erst einmal nicht mitzumachen
Zwischen die Fronten von Bundeskartellamt und Ländern sind die staatlichen Glücksspielunternehmen geraten. Während Lotto Niedersachsen aus Angst vor Strafe online bleibt, schließen die anderen Nordstaaten ihre Portale aus demselben Grund
Ein eingestelltes Vergewaltigungs-Verfahren ist kein neuer Skandal: Die „Bild“ hetzt in Bremen gegen den schwulen CDU-Politiker Helmut Pflugradt. Der soll einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Fall Kevin leiten
Ob Oldenburg Richtung Jamaika segelt, entscheiden heute die dortigen Grünen. Sie stimmen über ihre Empfehlung für die Stichwahl zum Oberbürgermeister ab. CDU-Kandidat Gerd Schwandner hat gute Karten – und eine grüne Vergangenheit