Landgericht Verden verhängt im Zivilverfahren gegen Bauernverbands-Größe Lothar Lampe 4,5 Millionen Euro dinglichen Arrest - während strafrechtliche Ermittlungen auf der Stelle treten
Etliche Nachfolgebetriebe von DDR-Produktionsgenossenschaften sind nichtig. Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Agrarminister weiß das seit 2002 – Geschädigte hat er nicht informiert.
Die Syngenta AG pflegt kommunikative Intransparenz angesichts ihrer neuesten Hybridgerste-Probleme. Das Vertrauen der Landwirte wird sie so nicht ernten - zum Glück!
Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner (SPD) will mutmaßliche Salafisten nicht mehr ausreisen lassen: Sie könnten in Syrien Bashir al-Assad bekämpfen.
Die Bremer SPD-Fraktion kann nicht zulassen, dass eins ihrer Mitglieder ihre Arbeit mit rechtsextremen Formulierungen verächtlich macht. Sie muss Martin Korol ausschließen.
Eine nachhaltige und ökologisch-vertretbare Landwirtschaft lässt sich nicht befehlen – aber mit Anreizen auf den Weg bringen, sagt der Grünen-Politiker Christian Meyer.
Hat bei der Landtagswahl am Sonntag tatsächlich die Demokratie gewonnen? Ein paar der Verlierer scheinen die These zu bestätigen - aber längst nicht alle.
Sahra Wagenknecht wird im niedersächsischen Linken-Wahlkampf eine leitende Rolle übernehmen. Publicity für eine Partei, zu deren Terminen sonst kaum Presse kommt.
Während die Piratenpartei im Wahlkampf kaum wahrnehmbar und die FDP mit dem Untoten Philipp Rösler beschäftigt ist, macht die Linke mit einer unverbindlichen Personalie Furore.
Dass Boris Pistorius "Gibst du mir, geb ich dir"-Personalpolitik ins Debakel geführt hat, ist weder Pech noch Zufall - und dass der OB nun aus dem Schlamassel nach Hannover flieht passt nur zu gut ins Bild.