Neue Langzeitstudie zu Drogen: Nur vier Prozent der Jugendlichen haben Erfahrungen mit Ecstasy. Haschisch ist beliebter: Jeder Vierte hat schon mal gekifft – Tendenz steigend
Wenig Neues vom Bündnis für Arbeit: Keine Vereinbarung zu Mitbestimmung und Überstunden. Ältere Arbeitnehmer sollen vermehrt weitergebildet werden. Ansonsten vertraut der Bundeskanzler auf die positive Kraft der Wirtschaftsprognosen
Der Politologe Frank Bsirske ist der erste Grüne, der den Vorsitz der ÖTV übernommen hat. Zuvor managte er die städtische Personalverwaltung in Hannover. „Im öffentlichen Dienst muss ein Kulturwandel stattfinden“, meint Bsirske
Ministerin Bergmann: Allein Erziehende gehören heute zur Normalität – tragen aber ein hohes Armutsrisiko und leiden unter Zeitmangel. Männer dürfen nicht „zu Transitreisenden im Leben der Frauen und Kinder“ werden. Tagung zu allein Erziehenden
Wie unterschiedlich sind die Begabungen bei Frauen und Männern? Ein Test zum Selbstversuch, zusammengestellt nach neuesten psychologischen Erkenntnissen
Erster Rentengipfel: Neues Rentengesetz möglicherweise schon 2001. Stoiber verspricht: Rente wird nicht mehr als Wahlkampfthema benutzt ■ Von Barbara Dribbusch
■ Wer im so genannten Dritten Sektor – zwischen Markt und Staat – arbeitet, muss auf Sicherheit und soziale Anerkennung weitgehend verzichten. Eine zweitägige taz-Konferenz zum Thema startet heute in Berlin