Wer als Soldat im Ausland verunglückt und Rechtsansprüche geltend machen will, gerät in die deutsche Paragrafenfalle: Handelt es sich um eine „Wehrdienstbeschädigung“, einen „qualifizierten Dienstunfall“ oder hätte man auch in Düsseldorf vom Barhocker stürzen können?
Kinderlosigkeit, Zuwanderung, Arbeitsmarkt: Wie Deutschland seine Altersprobleme auch künftig lösen könnte. taz-exklusive Vorschläge für kommende Rentenreformen
Der SPD-Sozialexperte und Jurist Olaf Scholz ist vom Urteil des Bundesverfassungsgerichtes überrascht und sieht es kritisch: „Auch unfreiwillig Kinderlose werden ungleich behandelt“
Die SPD-Rentenexpertin Ulla Schmidt muss sich in ein neues Feld einarbeiten – als Gesundheitsministerin. Die gelernte Sonderpädagogin muss jetzt den Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen schaffen
Wie arm werden Sie im Alter? Kommt drauf an, ob Sie Single sind oder eine Frauoder beides. Und: Wenn Sie jetzt schon älter sind, bleiben sie ein bisschen reicher
Die Rente mit 60 ist tot – aber die Altersteilzeit lebt. Für die Metall-Beschäftigten ist nur eines wichtig: Wer will, kann mit 60 aufs Altenteil gehen
Wahlforscher über die Auswirkungen der CDU-Spendenaffäre: Moralische Fragen sind vielen Bürgern weniger wichtig als Wirtschaftspolitik – bis zu einer gewissen Grenze