■ Seit Monaten ist bekannt, dass auf Baden-Württembergischen Feldern nicht zugelassene Maispflanzen stehen. Doch die Landesregierung weigert sich, dagegen vorzugehen
■ Bisher wurde es immer nur vermutet. Jetzt konnten Forscher erstmals nachweisen: Kinder, die mit Hilfe von ICSI im Reagenzglas gezeugt wurden, können infertil bleiben
Das Europäische Patentamt will Patente auf Tiere nicht länger blockieren – dabei sind sie unter den Regierungen noch immer heftig umstritten ■ Von Wolfgang Löhr
Am 11. August wird es in Süddeutschland zur Mittagszeit schlagartig dunkel. Für zwei Minuten wird der Mond die Sonne vollständig verdecken. Die letzte totale Sonnenfinsternis in diesem Jahrtausend ■ Von Wolfgang Löhr
Die neue Freisetzungsrichtlinie wird ein Langzeitmonitoring für Gentech-Pflanzen vorschreiben. Drei Bundesbehörden streiten sich um diese Aufgabe ■ Von Wolfgang Löhr
Die deutsche Bundesregierung will die Diskussion um die Neufassung der europäischen Freisetzungsrichtlinie nutzen, um der Industrie die Zulassung von genmanipulierten Produkten zu erleichtern ■ Von Wolfgang Löhr
Nicht immer lassen sich Neugeborene eindeutig einem Geschlecht zuordnen. Mit chirurgischen Eingriffen und Hormontabletten halten Ärzte dann die zweigeschlechtliche Ordnung aufrecht ■ Von Wolfgang Löhr
■ Das Europäische Patentamt muß entscheiden, ob die US-Firma Biocyte Lizenzgebühren für die Einlagerung und therapeutische Verwendung von Nabelschnurblut kassieren darf
■ Gentech-Firmen umgehen die EU-Richtlinie zur Freisetzung von manipulierten Pflanzen: Weil Firmen-Bauern säen und ernten, gilt nicht das Verbot der Weiterverbreitung
Der Saatgutkonzern Pioneer vertreibt genmanipulierten Mais ohne erforderliche Zulassung. Staatsanwälte ermitteln wegen Verstoßes gegen das Gentechnikgesetz ■ Von Wolfgang Löhr
Rund 500 Millionen Mobiltelefone sind weltweit im Einsatz. Zahlreiche Studien gibt es über den Elektrosmog. Doch ob Handys ein Gesundheitsrisiko darstellen, darüber streiten die Wissenschaftler immer noch ■ Von Wolfgang Löhr