Verfassungskommission legt Entwurf zur Staatsereform vor: Ein bißchen französisches Präsidialsystem, ein bißchen deutscher Föderalismus und ganz viel italienisches Durcheinander ■ Aus Rom Werner Raith
Obwohl ein neues Gutachten einen Luftkampf nahelegt, bleibt der Absturz eines Passagierflugzeuges auch nach 17 Jahren weiter ungeklärt ■ Aus Rom Werner Raith
Der reiche Nordosten Italiens ist in eine Politik- und Sinnkrise geraten. Sezessionismus, Mafia und Korruption belasten die ehemalige Musterregion ■ Aus dem Veneto Werner Raith
■ Italiens Euro-Bastler können keinen einzigen Tag Verzögerung hinnehmen. Zu sehr hat die Regierung in Rom ihre gesamte Politik auf die Einführung abgestimmt
Italiens UNO-Soldaten hatten 1993 in Somalia eigene Methoden der Friedensstiftung. Morde und mit Fotos belegte Mißhandlungen an der Zivilbevölkerung beschäftigen jetzt die Justiz ■ Aus Rom Werner Raith
Italiens Nachwuchspolitiker möchten gern auf Blairs Erfolgswelle reiten. Nur wissen sie wenig über die Hintergründe der britischen „Wende“ ■ Aus Rom Werner Raith
Nach 23 Jahren Spielpause ist Palermos großes Opernhaus wieder geöffnet. Jahrelang hatte die Mafia die Renovierung behindert. Sie soll auch jetzt wieder ihre Hand im Spiel haben ■ Aus Rom Werner Raith
Während die Bürger die Besetzung des Glockenturms eher heiter aufnehmen, ziehen Presse und Politiker Parallelen zum Terrorismus ■ Aus Venedig Werner Raith
■ Rom fordert eine Ausweitung des UN-Mandats, der Verteidigungsminister droht vorsorglich mit Abzug. Flüchtlinge aus Albanien berichten von Provokationen
Kräftige Verluste für Mitte-Links-Koalition bei den Kommunalwahlen. In den Metropolen müssen ihre Kandidaten in die Stichwahl. Bossis Lega Nord ist in Mailand aus dem Rennen ■ Aus Rom Werner Raith