Cesare Previti soll bei der Privatisierung des staatlichen IMI-Konzerns Richter mit Millionenbeträgen bestochen haben. Sein ehemaliger Chef Berlusconi setzt sich von ihm ab ■ Aus Rom Werner Raith
Nach einer Reihe von Vergewaltigungen, die farbigen Strandverkäufern angelastet wurden, fürchten sie eine neue Hatz gegen Migranten ■ Aus Rimini Werner Raith
Das Scheibenschießen auf Italiens ehemaligen Korruptionsermittler Antonio Di Pietro ist ein Lehrbeispiel für die Rache des Machtkartells ■ Aus Rom Werner Raith
Regierungschef Romano Prodi schlägt Bundesbanker Hans Tietmeyer als Chef der Europäischen Zentralbank vor. Er sorge für einen harten Euro, an dem auch Italien beteiligt ist ■ Aus Rom Werner Raith
Italiens oberster Anti-Mafia-Ermittler tritt wegen massiven Korruptionsvorwürfen zurück. Die einsitzenden Bosse, erzählen die Wärter, feiern in den Knästen mit Champagner ■ Aus Rom Werner Raith
Rom muß plötzlich wieder um den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 2004 bangen, denn Italiens Projekte erweisen sich als Wanderdünen ■ Aus Rom Werner Raith
Der Ex-Mafioso und Massenmörder Giovanni Brusca erhebt als Kronzeuge vor Gericht schwere Vorwürfe gegen Italiens ehemaligen Ministerpräsidenten Giulio Andreotti ■ Aus Rom Werner Raith
In Neapel soll Italiens Militär die Polizei im Kampf gegen die Camorra unterstützen – aber die Bosse scheren sich darum wenig, die Kämpfe und Morde gehen weiter, die Angst der Menschen bleibt ■ Aus Neapel Werner Raith
Nach jahrelangem Geeiere der Politiker meldet sich das oberste Gericht zu Wort. Abhängige können nun größere Mengen Drogen besitzen. Aber: Die Weitergabe von Joints ist strafbar ■ Aus Rom Werner Raith
■ Der ehemalige Chefermittler in Sachen Korruption steigt als Kandidat für den Senat in das „Olivenbaum“-Bündnis ein – trotz noch laufender Verfahren gegen ihn
Achille vermittelt Schwarzarbeiter – überall und für jeden Job. Dabei ist er auch Lebenshelfer und wichtiger Konkurrent der Mafia ■ Aus Turin und Matera Werner Raith
Einige der Fotos von folternden italienischen Soldaten sind gefälscht. Eine Reihe von Foltervorwürfen kommen dennoch vor Gericht. Ein somalisches Opfer tritt als Nebenkläger auf ■ Aus Rom Werner Raith