taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 88
Die Titanenwurz lockt in Berlin Schaulustige an – und die Menschen haben Meinungen. Ein Besuch im Botanischen Garten.
5.7.2025
Im Mai sollen wir unsere Rasen nicht mähen. Dazu rufen Naturschutzverbände auf. Unsere Autorin versucht das schon lange.
14.5.2025
Eine Papstbeerdigung war das allererste Fernseherlebnis unserer Autorin. Seither kann sie sich dem Zauber pompöser Bestattungen nicht entziehen.
26.4.2025
Unsere Autorin liebt den November. Aus dem Grund, aus dem die meisten ihn hassen: Alles ist grau.
23.11.2024
Weil es in diesem Sommer so oft regnet, fressen viele Nacktschnecken die Beete leer. Aber kann man sie deshalb einfach so töten?
30.7.2024
Noch bevor der Sommer da ist, kommt schon die Angst. Vor der Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Lustlosigkeit. Warum nur haben wir keine Siesta-Kultur?
3.6.2024
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Das Pergamonmuseum in Berlin wird renoviert – und öffnet in Gänze erst in 14 Jahren wieder.
15.10.2023
Irene Stoehr hat viel dazu beigetragen, dass die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ein nicht zu ignorierendes Thema ist. Ende Februar ist sie gestorben.
16.3.2023
Ohne Ulf Mann ginge es der alternativen Szene schlechter. Der Gründer der Stiftung Umverteilen ist im Februar 81-jährig verstorben.
9.3.2023
Am 8. Dezember starb die Lyrikerin Aldona Gustas in Berlin – der Stadt, die sie liebte. Sie gehörte, wie Günter Grass, zur Gruppe der Malerpoeten.
24.12.2022
Elisabeth Meyer-Renschhausen war eine originelle Rebellin, die für Frauen, Umwelt, den Planeten stritt. Jetzt ist sie gestorben.
4.9.2022
Weil sein Vater Jude war, wurde Gerd Wolf von den Nazis aus seinem Heimatdorf am Bodensee vertrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er zurück.
29.8.2021
Dorothee Weckmüller war Bauingenieurin und Inhaberin einer Schraubenfabrik. Gerade renoviert sie ihr Haus mit Naturmaterialien.
7.8.2021
Dem maroden Haus Poelzig in Westend droht der Abriss. Eine Initiative will das verhindern
Jutta Schwerin ist in Jerusalem geboren, gründete in Ulm einen Kinderladen und saß für die Grünen im Bundestag. Am 25. Februar wird sie 80 Jahre alt.
20.2.2021
Gloria Romeike ist 73 und erzählt, warum sie gern in einer „warmen Gegend“ lebt. In Berlin-Schöneberg, mit Sex, Alkohol, Liebe und Freundschaft.
6.2.2021