Die Beerdigung von Dennis J., der an Silvester von einem Polizisten erschossen wurde, wird zu einer Demonstration. Für die einen war Dennis "Jockel", seinen türkischen Freunden bleibt er "der Bruder".
Neunzig Jahre Frauenwahlrecht: Dazu hat CDU-Politikerin Hanna-Renate Laurien viel zu sagen. Am liebsten würde sie ihrer Partei dabei die Leviten lesen. Doch dafür ist sie zu alt. Ein Besuch.
Ist ein Erdbeerjoghurt virtuell oder real? Oder die Summe vieler Sehnsüchte? Die Künstlerin Jekaterina Anzupowa geht diesen Fragen nach, indem sie den Zutaten hinterherreist - und dabei selbst mit der Realität spielt.
Rund hundert Menschen demonstrieren vor dem Außenministerium gegen den Krieg im Gaza-Streifen. Ihr Auftritt ist wortstark. Er drückt aber auch die Aussichtslosigkeit ihres Protests aus.
Anhaltende Schneefälle sollen am Sonntag Berlin in eine Winterlandschaft verzaubern. In der kommenden Woche sackt das Thermometer auf bis zu 10 Grad unter Null. Doch das selten gewordenen Wetterphänomen bedarf der Erklärung.
Sie kam selbst als Spätaussiedlerin: Die Deutschkasachin Nelli Stanko hat als Leiterin der Zentralen Beratungsstelle in Marienfelde ihr eigenes Modell der Integration entwickelt.
Helmut Schmidt feiert Geburtstag. Gelegenheit für eine Eloge nicht nur auf den Altbundeskanzler, sondern auch auf seine Mütze. Denn als Prinz-Heinrich-Mütze verband sie die Menschen trotz Mauer
Horst Pankow trägt nicht nur seit vielen Jahren eine Prinz-Heinrich-Mütze. Zu DDR-Zeiten hat er sie auch hergestellt. Dass die Mütze nach dem damaligen Kanzler Helmut Schmidt benannt wurde, ist ihm egal. Hauptsache sie hält warm.
Der Berliner Senat prüft die Einführung eines anonymen Krankenscheins, mit dem die geschätzt 100.000 Berliner ohne Papiere leichter zum Arzt gehen könnten.
Weltweit gibt es erstmals mehr Frauen, die mit HIV infiziert sind, als Männer. Hierzulande sind 20 Prozent der Infizierten Frauen. Viele scheuen den Weg in die Öffentlichkeit.
Sie sind Christen und gehören zu den verfolgten religiösen Minderheiten im Irak. Nach Deutschland kommen sie illegal, und weil sie Geld zahlen konnten, an einen Schleuser.
Am Wochenende ist Grünen-Parteitag in Erfurt. Dort will sich Cem Özdemir zum Parteichef wählen lassen - und seine Aufsteigerstory vom Gastarbeitersohn loswerden.