taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 823
Aus Angst vor der AfD werden Flüchtlinge aus Griechenland nicht zu uns geholt. Mitmenschlichkeit ist kein Wert mehr.
9.3.2020
Edding ist ein Stift. Bei Miriam Edding hängt an dem Wort nicht nur ein Filzstift, sondern die Suche nach einer gerechten Welt.
8.3.2020
Nahlah Saimeh begutachtet die Schuldfähigkeit von Menschen, die Gewaltverbrechen begangen haben. Ein Gespräch über dämonisierendes Denken.
9.2.2020
Thomas B. Schumann sammelt Werke von Künstler*innen, die von den Nazis ins Exil getrieben wurden. Sie stapeln sich in seiner Wohnung.
2.2.2020
Was haben ein Kleingarten, ein Waschbär und alte Schneidebretter gemeinsam? Sie fördern die Kreativität
Wer Haltung zeigt, packt nichts in Watte. Die Autorin Gudrun Pausewang ist gestorben. Berühmt wurde sie mit dem Jugendbuch „Die Wolke“.
24.1.2020
Schmilka, ein kleiner Ort in der Sächsischen Schweiz, droht zu sterben. Sven-Erik Hitzer, dem das halbe Dorf gehört, versucht, das zu verhindern.
10.1.2020
Unsere Autorin sieht, weil eine andere nicht mehr sehen kann. Von einer neuen Hornhaut und einer Gesellschaft, die blind für die Forschung ist.
28.12.2019
Manche Lieder gehen nicht ins Ohr, sondern ins Herz, auf die Haut oder in den hinteren Gaumen. „O Solitude“ von Henry Purcell feiert die Einsamkeit.
25.12.2019
Wolfgang Schröder lebt seit 52 Jahren in, um und auf dem Wasser. Er ist Fischer im Havelland, in vierter Generation. Er wollte nie etwas anderes sein.
19.12.2019
Vom Alltag am Kurt-Schumacher-Platz: Wir hocken dumm und apathisch rum, fangen Sätze an und beenden sie nicht, da es zu laut ist.
3.12.2019
Die „Saure Gurke“ wird abgeschafft. Der Negativpreis für Sexismus im Rundfunk sei überholt, lautet die Begründung, die verwundert.
14.11.2019