Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) will Stammzellen aus Israel importieren und damit eine Lücke im Embryonenschutzgesetz nutzen. Kritik von CDU-Landeschef Jürgen Rüttgers: „ungeheuerliche“ Ankündigung
Der Bundestag diskutiert über Gentechnik und Präimplantationsdiagnostik. Kanzler Schröder tritt als Befürworter auf. Grüne und Oppositionsteile fordern dagegen totalen Schutz von Embryonen
Das Europäische Patentamt hat seine eigenen Regeln ignoriert und dem US-Konzern DuPont zugleich ein Monopol über alle ölreichen Maissorten verschafft. Greenpeace und Misereor protestieren gegen den Genklau und legen Widerspruch ein
Der Arzt und SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wodarg über die neue, fraktionsübergreifende Bundestagsinitiative zur Biopolitik – und die Gründe, ein Verbot der Pränataldiagnostik zu fordern
Genetische Untersuchungen sollen noch vor der nächsten Wahl gesetzlich geregelt werden. Der grüne Fraktionsvorsitzende Rezzo Schlauch stellte gestern einen entsprechenden Gesetzentwurf vor: Keine Gentests bei Versicherungen
Die deutschen Fortpflanzungsmediziner fordern Zulassung und breitere Anwendung der Präimplantationsdiagnostik. Der Gen-Check von Reagenzglasembryonen soll nicht nur bei jährlich 50 bis 100 Paaren eingesetzt werden
Würzburger Humangenetiker scheiterten vor Gericht. Sie wollten der taz verbieten lassen, heimliche Genuntersuchungen von Blutproben geistig behinderter Heimbewohner als illegal zu bezeichnen
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt denkt beim Gen-Check von künstlich gezeugten Embryonen um: Eine Zulassung der umstrittenen Selektionsmethode wird es erst nach breiter öffentlicher Debatte und einer Entscheidung im Bundestag geben
Der umstrittene Frauenarzt Severino Antinori erörtert Gleichgesinnten, wie er einen Menschen klonen will. Sein Experiment verteidigt er als „letztes Mittel gegen männliche Unfruchtbarkeit“