Auf dem Weltkongress der Saatgutzüchter fordern Landwirtschaftsvertreter „Transparenz und Ehrlichkeit“ beim Einsatz von Gentechnik – und sei es nur, um den Verbrauchern die Allgegenwart und Unvermeidbarkeit zu demonstrieren
Siebenjähriger Kampf eines Farmers zu Ende. Kanadisches Gericht: Höhere Lebewesen und damit auch Pflanzen sind vom Patentschutz ausgenommen. Monsantopatente jedoch beziehen sich auf die eingeschleusten Gene, die patentierbar seien
Grüne beklagen: Im Bundesrat versucht die Union das Gentechnikgesetz von Haftungsregelungen zu befreien. Sie stellt sich gegen verbindliche Anbauregelungen
Die Bürger von Mendocino County dürfen heute wählen, ob sie die erste gentechfreie Region in den USA werden wollen. Die Entscheidung hat Signalfunktion. In mehreren US-Bundesstaaten sind ähnliche Initiativen bereits in Vorbereitung
Die Unikliniken in Bonn und Hamburg prüfen erstmals einen Impfstoff gegen Aids. Die Tierversuche waren erfolgreich. Nun untersuchen die Ärzte an rund 50 gesunden Menschen, ob das Mittel wirkt. Erste Ergebnisse erwarten sie in etwa einem Jahr
Erstmals ist es Forschern gelungen, aus einem geklonten menschlichen Embryo Stammzellen für Herstellung von neuem Gewebe zu gewinnen. Deutsche Politiker fordern internationales Klonverbot
Das Gentechnik-Gesetz bringt die Bauern in die Klemme: Wegen der unzureichenden Regelungen verweigern Versicherungen einen finanziellen Schutz gegen Gen-Verunreinigungen. Bauernverband: Finanzielles Risiko ist nicht abzuschätzen