Nichtdeutschen Straffälligen droht oft die Abschiebung in ein „Heimatland“, das sie nicht kennen. Zusammen mit dem „Kölner Appell“ kümmert sich der ehemalige RAF-Terrorist Jünschke um die jungen Häftlinge ■ Von Wolfgang Gast
Im „La Belle“-Prozeß macht der angeklagte frühere Diplomat Eter dunkle Andeutungen über den BND. „Alles wurde mit dem deutschen Geheimdienst besprochen“, sagt er, „was ich sagen darf und was nicht“ ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
■ Dorothea Hausers Buch „Baader und Herold“ ist keine Beschreibung eines Zweikampfes, es schildert vielmehr zwei deutsche Nachkriegs-Biographien, die sich noch nicht einmal kreuzen
Der Prozeß wegen des Sprengstoffanschlags auf die Berliner Diskothek „La Belle“ 1986 ist ein Verfahren der Superlative. Gleich zum Auftakt stellt Christian Ströbele, einer der Verteidiger, einen Befangenheitsantrag ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
Heute beginnt in Berlin der Prozeß gegen die mutmaßlichen Urheber des Anschlags auf die Diskothek „La Belle“. Dubiose Rolle der Geheimdienste in Ost und West ■ Von Wolfgang Gast
■ "Die Täter" heißt der erste Beitrag der fünfteiligen Reihe "Im Fadenkreuz - Deutschland und die RAF". Er leistet, was Breloers Dokudrama nicht leisten konnte (So., 21.45 Uhr, ARD)
Historiker wollen nicht nur in Stasi-Akten, sondern auch im Archiv des Bundesnachrichtendienstes forschen. Deutscher Geheimdienst strikt dagegen. CIA geht mit „openess“ voran ■ Von Wolfgang Gast