taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 68
Die mutmaßliche Ermordung von 43 Studenten in Mexiko, von denen seit sechs Jahren jede Spur fehlt, wird neu aufgerollt: Haftbefehle gegen Polizisten, Soldaten und Ermittler
In Mexiko-Stadt haben Frauen das Büro der Menschenrechtskommission besetzt. Sie sind wütend, weil Frauenmorde selten geahndet werden.
9.9.2020
Nach eineinhalb Jahren im Amt reist Mexikos Präsident López Obrador erstmals ins Ausland – ausgerechnet zu US-Präsident Trump nach Washington.
8.7.2020
Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.
30.6.2020
In Mexiko gehen Tausende gegen Feminizide und sexuelle Gewalt auf die Straßen. Der Druck auf Präsident López Obrador wächst weiter.
16.2.2020
Als Minister für Sicherheit in Mexiko soll Genaro García Luna die Geschäfte des Sinaloa-Kartells geschützt haben. Jetzt wurde er in Texas verhaftet.
11.12.2019
Bürgermeisterin Sheinbaum kündigt neue Sicherheitsmaßnahmen an. Sie reagiert damit auch auf den Druck feministischer Gruppen.
25.11.2019
Mexikos berühmtester Drogenboss muss lebenslänglich hinter Gitter. Doch das Geschäft geht weiter
Mexiko macht die Grenzen dicht, um US-Strafzölle auf seine Exporte zu verhindern. Das ist keine Glanzleistung der Regierung von López Obrador.
9.6.2019
In allen Anklagepunkten schuldig: Der Prozess gegen den mexikanischen Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ließ von Heldenverklärung nichts übrig.
13.2.2019
Die USA halten daran fest, ihr eigenes Drogenproblem durch ein militärisches Vorgehen in Mexiko lösen zu wollen. Die Folgen sind fatal.
14.11.2018
Zum Prozessbeginn gegen den Mafiaboss in New York weist die Verteidigung alle Vorwürfe zurück. Guzmán ist der gefährlichste Gefangene der USA.
Etwa 7.000 Migranten haben in der mexikanischen Kleinstadt Huixtla eine kurze Pause eingelegt. Das Ziel der Karawane ist weiterhin die USA.
24.10.2018
Drei Studenten werden gekidnappt, ihre Leichen später in Säure aufgelöst. Mutmaßlicher Täter: Ein bekannter Rapper im Auftrag eines Kartells.
26.4.2018
US-Präsident Donald Trump wettert erneut gegen Migration und Mexiko. Dort kommt das nicht gut an
Auch eine Woche nach der Präsidentschaftswahl in Honduras gibt es kein offizielles Wahlergebnis. Dafür aber massive Proteste auf der Straße.
3.12.2017
Der konservative Präsident Juan Orlando Hernández dürfte gar nicht antreten. Aber wer die Gerichte kontrolliert, darf dann doch.
25.11.2017
Die Schau „Spuren der Erinnerung“ kommt von Mexiko über England, Frankreich und Italien nach Berlin. Sie hat große politische Bedeutung.
3.7.2017
MEXIKO Chef der Bundespolizei verliert wegen Folter und illegaler Hinrichtungen seinen Job
Der Expertenbericht zum Verschwinden der 43 Studenten erhebt schwere Vorwürfe gegen Polizei und Justiz. Zeugen seien misshandelt worden.
25.4.2016