Expeditionen zu den Polen sind nach wie vor ein beliebtes Thema für Spiel- und Dokumentarfilme. Zu sehen sind die alten und neuen Werke dieses Sujets nächste Woche in Lübeck .
Das Bremer Filmbüro betreibt aus einem winzigen Etat heraus Microförderung für kulturell interessante Filme und bringt die junge Filmszene der Stadt zusammen.
Nils Loof hat in seiner Heimatstadt Hannover seinen ersten Kinofilm „Playground: Love“ abgedreht. Der Regisseur über unbekannte Drehorte, Lokalpatriotismus und seinen schlimmsten Drehtag.
KINOTECHNIK Die digitale Projektion ist zum Standard geworden. Kleine Kinos wie das B-Movie in Hamburg können die erforderlichen Investitionen aber nicht alleine stemmen
Der NDR zeigt Mainstream-Filme in einem Autokino, das er in verschiedenen Städten im Norden aufbaut. Es handelt sich um eine Werbeaktion, die zugleich an eine fast ausgestorbene Populärkultur erinnert.
SUBKULTUR Im Hamburger Kino B-Movie läuft bis Ende August eine Reihe mit Filmen über HipHop – von den Ursprüngen in den USA der 70er bis zum Widerhall in Lateinamerika 25 Jahre später
In der Dokumentation „Wochenendkrieger“ erzählt Andreas Geiger von fünf Spielern bei einem Rollenspiel. So wird etwa ein Sekretär der Grünen zum „Fürsten des untoten Fleisches“.
Rainer Werner Fassbinder war irgendwann da und sogar Jean-Paul Belmondo – aber warum ist Bremen bloß so selten auf der Leinwand zu sehen? Ein Streifzug durch 90 Jahre Kinogeschichte.
Seit mehr als 20 Jahren verleiht die „KurzFilmAgentur“ in Hamburg-Altona kurze Filme an Kinos allerorten. Reich wird sie davon nicht, aber das ist egal.
KINO Mit Klavier, Sirenen, Kuhglocke oder auch mal einer Kiste voller Scherben synchronisiert der Bremer Musiker Ezzat Nashashibi Stummfilme wie die von Charlie Chaplin. Und manchmal gelingt es ihm, die Bilder auf der Leinwand mit seiner Musik zu entlarven
Der Pionier der Anti-Atomkraft-Bewegung Holger Strohm hat auf eigene Kosten seine Thesen verfilmt. Nun ist „Friedlich in die Katastrophe“ auf DVD erschienen.
SOMMER Open-Air-Kino ist für die Veranstalter im Norden schwierig: Neben dem Wetter ist der späte Sonnenuntergang ein Problem. Trotzdem gibt es viele verschiedene Konzepte
Der kleinste Kino-Ort Deutschlands ist das 448-Einwohner-Dorf Quernheim in der Nähe des Dümmer Sees. Dort zeigt die Lichtburg mit viel Erfolg aktuelle Filme.
Auf dem Land gibt es immer weniger Kinos. Das Mobile Kino Niedersachsen springt in die Bresche: Es zeigt Filme in Kirchen, Scheunen, Ställen und Schulen.