Zehn Werkinterviews mit Hamburger Filmemachern hat der dortige Ausbildungskanal „Tide TV“ produzieren lassen, hochgradig subjektiv. Jetzt werden sie ausgestellt.
NORD SHORTS Mal dokumentarisch direkt, mal albtraumhaft-animiert: Ein Programm mit sechs in Niedersachsen gedrehten – oder von dort geförderten – Kurzfilmen geht auf Tour durch die Kinos der Region
Mit „Gefällt mir“ hat Michael David Pate einen medienkritischen Horrorfilm gemacht. Möglich wurde das durch eine raffinierte Finanzierungskampagne – und den Lokalstolz zahlreicher Dithmarscher.
Für neue Filme aus dem Norden ist das Filmfest Hamburg der Ort, an dem sie sich beweisen müssen. Das ist nicht einfach bei einem Festival, das auf Masse und Vielfalt setzt.
Der Film „Lügen und andere Wahrheiten“ besteht komplett aus improvisierten Szenen. Das sollte, so Regisseurin Vanessa Jopp, ehrliche Momente einfangen.
Das Lili-Servicekino in Wildeshausen hat die Digitalisierung gut bewältigt. Sein Konzept: Es setzt auf Bedienung am Platz und Filme für ein älteres Publikum.
WANDERKINO Mit einem ausgedienten Feuerwehrauto ziehen Tobias Rank und Gunthard Stephan jeden Sommer durchs Land. Sie zeigen Stummfilme, die sie live mit Piano und Geige begleiten. In dieser Woche sind sie auf Sylt, in Duvenstedt und in Bremen zu Gast
Der Bremer Journalist Jonas Ginter hat mit seinen Videos in 360-Grad-Perspektive die Illusion einer eigenen kleinen Erdkugel für jeden Menschen geschaffen.
INDUSTRIEGESCHICHTE Die Arte-Dokumentation „Pioniere des Erdöls“ erzählt vom Ölfieber im niedersächsischen Wietze. Das begann 1859 noch vor der ersten Ölbohrung in Texas
APPLAUS Die Live-Übertragung von Sport- oder Kulturereignissen auf Kinoleinwände verbreitet sich immer mehr. Das Hamburger Savoy etwa füllt so regelmäßig seine Plätze
Der Bremer Film „Apostel & Partner“ wurde von Menschen mit und ohne Behinderung gemacht. Entstanden ist ein schräger Krimi mit eindrucksvollen Figuren.