Die Unfallserie im Elbtunnel reißt nicht ab. Am Donnerstag ist wieder ein Bus verunglückt. Ein Interview mit dem Sicherheitswissenschaftler Dietrich Ungerer von der Uni Bremen über die Risiken des Tunnelfahrens
Mit der „Erlebniswelt Renaissance“ wollte das Weserbergland den Tourismus ankurbeln. Doch das Renommier-Projekt machte vor allem mit seinen Pannen von sich reden. Die Besucher blieben weg
Drei Tage lang spielten sich Szenen aus dem Polizeirevier Wismar direkt unter der taz in Hamburg ab. Die Redaktion durfte sich als unfreiwilliger Teil eines Filmsets fühlen. Ein Erfahrungsbericht über die Auswirkungen der Kamerapräsenz auf das tägliche Leben
Heute startet „Borat“, der neue Film von Sacha Baron Cohen („Ali G.“), in den deutschen Kinos. Borat, der fiktive kasachische TV-Reporter, diskriminiert alle: Juden, Frauen, Amerikaner – und Zigeuner
Was darf Satire? Offenbar immer weniger: Das Hamburger Zentrum für Antiziganismusforschung gewinnt die erste Runde im Kampf gegen den neuen Film des britischen Comedian Sacha Baron Cohen. Die angeblich rassistischen Inhalte werden kassiert
Acht Bundesländer haben bislang ein Kopftuchverbot für ihre Lehrerinnen verhängt. Doch diese Regelungen stehen auf wackligen Füßen, weil sie Muslime diskriminieren
Nur keine Panik, sagen die Experten. Doch die Vogelgrippe rückt unaufhaltsam vor. Und in der Geflügelhochburg Niedersachsen stehen die Tötungsanlagen der Task Force schon bereit
Endlich hat der Norden seine eigene Telenovela. Sie heißt „Rote Rosen“ und soll ab Herbst im ARD-Nachmittagsprogramm laufen. Die taz nord sagt, was auf jeden Fall im Drehbuch drinstehen muss
Mit seinem Vorstoß, das Jugendstrafrecht abzuschaffen, sorgt Hamburgs Justizsenator Roger Kusch wieder einmal für Aufsehen. Doch es geht noch besser: drei Vorschläge zur weiteren Profilierung
Der Streit um den berühmten Bauhaushocker „B9“ ist entschieden: Die Rechte liegen in New York, das niedersächsische Lauenförde hat das Nachsehen. Dabei reklamiert man dort das Original für sich
In Hamburg plant der dortige deutsche Marktführer Stage Entertainment eine vierte Musicalhalle mit 2.000 Plätzen. Und auch das Theater in Bremen scheint für Investoren wieder interessant zu sein
Der Streit in der WASG Schleswig-Holstein über die Fusion mit der Linkspartei geht in eine neue Runde: Auf einer Traueranzeige rebellierender Kreisverbände wird die eigene Partei für tot erklärt
In puncto Kriminalität besteht das Nord-Süd-Gefälle weiter, behauptete der Freiburger Max-Planck-Forscher Helmut Kury kürzlich auf einem Kongress. Die taz nord fragte nach. Und stellt die Kommissare vor, die im Norden gegen das Verbrechen kämpfen