Zum zweiten Mal findet in Berlin Make City statt. Das Motto des 18-tägigen Veranstaltungsmarathons lautet „Stadt neu gemischt“. Kuratorin Ferguson will zivilen Kapitalismus.
Nur 65 Prozent bekam Michael Müller bei seiner Wiederwahl als SPD-Chef. Was bedeutet dieser Denkzettel für den Anspruch der SPD in der Koalition mit Linken und Grünen?
Beim Parteitag der Berliner SPD stimmen gerade mal zwei Drittel der GenossInnen für Landeschef Michael Müller. Dabei hatte der noch nicht einmal einen Gegenkandidaten
Am Freitag und Samstag kommt die SPD zu einem Parteitag zusammen. Die spannende Frage: Mit welchem Ergebnis wird Michael Müller zum Landeschef gewählt.
Ohne Ausschreibung vergibt ein CDU-Stadtrat das Café Rosenstein im Pankower Bürgerpark an einen Vereinskollegen. Statt Vorspeisenteller gibt es dort nun Eisbeintage.
Vor der Mitgliederversammlung von Hertha und dem Sportausschuss im Abgeordnetenhaus wurden am Dienstag die Weichen für ein neues Hertha-Stadion gestellt.
Sie waren die Lieblinge der Stadt. Mit ihrem urbanen Dorf hat sich Berlin im Ausland geschmückt. Nun steht der Holzmarkt an der Spree vor dem Aus. Und alle schieben dem andern den Schwarzen Peter zu. Die Geschichte eines Missverständnisses
Die Fotos von Ann-Christine Jansson und die Zitate aus Uwe Radas Roman „1988“ zeigen ein Kreuzberg, das sich selbst genügte, während in Polen vieles schon in Bewegung war