Der Sänger Bruno Schleinstein hat in einem Film von Werner Herzog den Kaspar Hauser gespielt, einen verlassenen Jungen. Er selbst wuchs während der Nazizeit in Heimen auf – und lernte erst durch das Akkordeon, über das Erlebte zu sprechen
Ungeachtet des geplanten Flughafen-Ausbaus in Schönefeld soll der Start- und Landeverkehr in Tegel ausgeweitet werden. LTU verlagert dafür sogar Flüge nach Tegel, die bisher von Schönefeld starten
Elf Karmelitinnen leben im Kloster Regina Martyrum. Seit 25 Jahren betreuen sie die Gedenkstätte in Plötzensee. Eigentlich gilt ihre Ordensgemeinschaft als streng kontemplativ. Aber die Charlottenburger Schwestern sind auch weltoffen – und politisch
Viele kennen ihn nur als provokanten Historiker. In der „Gartenstadt Atlantic“ hat man andere Erfahrungen mit Michael Wolffsohn: Die Wohnanlage ist ihm Experimentierfeld für ein Miteinander der Kulturen
Alte in Berlin müssen hart um Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse kämpfen. Experten fordern nun jederzeit abrufbaren Pflegeservice, mehr Selbstbestimmung und stärkere Rücksichtnahme auf die Psyche älterer Menschen
Seit 25 Jahren verkaufen Hortensia, Maria und Gonzalo Eis. Nicht irgendwo, sondern am Kottbusser Tor. Der Familienbetrieb südamerikanisch-italienischer Provenienz sorgt für eine eigenwillige Mischung der Kulturen – und der Geschmacksrichtungen
Das Flora-Pendant zum Fauna-Knut ist der Spargel. Jede seiner Regungen wird kommentiert. Dieses Jahr ist er ein Frühchen. Aber nicht nur er, die ganze Vegetation ist zu früh – und leidet darunter
Gegenwind für Eichstädt-Bohlig: Mit ihrer Ostermarsch-Kritik bringt sie vor allem junge Grüne gegen sich auf. Solange es noch Kriege gibt, braucht die Friedensbewegung auch Rituale, betonen sie