GESCHICHTEN Ein Alter erzählt, eine Studentin schreibt auf, eine Tochter findet die Vergangenheit. Über die Rettung einer jüdischen Familie 1943 in Berlin
RECYCLING Eine offizielle Müllabfuhr gibt es in Kairo nicht. Die Bewohner im Stadtteil al-Mokattam sind eingesprungen. Der Fotograf Teun Voeten porträtiert einen Ort, in dem Abfall Lebensgrundlage ist
Die Vietnamesin Lu hält es mit ihrem deutschen Ehemann schon zehn Jahre aus. Über Unterwerfung denkt sie nicht nach. Andere ausländische Frauen haben es schwerer.
Das Gehirn von Helga Rohra zerfällt. Erst brachte sie einzelne Worte durcheinander, inzwischen sieht sie ständig Halluzinationen. Aber sie gibt nicht auf.
ORIGAMI Aus Dollars werden Heuschrecken – zumindest im Atelier des Schweizer Künstlers Sipho Mabona. Mit seinen Händen erschafft er eine gefaltete Fauna
Blechdosentaschen als Einstieg in die Designerinnenexistenz: Die Künstlerin Miss Lata verwendet alte Regenschirme, Filmdosen und Teelichter als Rohmaterial für ihre Kollektion.
RECYCLING Wenn aus Filmdosen Korsagen und aus Teelichtern Röcke werden: Die Künstlerin Miss Lata macht Mode aus Müll. Porträt einer Frau, die Abfall neu denkt
SCHIMPFWORT Es war nie eine besondere Auszeichnung, eine Feministin zu sein, meint die Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz. Obwohl der Feminismus unser Denken und die Entwicklung der Gesellschaft nachhaltig beeinflusste
SYMPTOME Der Pontifex Maximus geht auf Tournee durch die Republik. Was löst das bei den Menschen aus? Abneigung. Zuneigung. Eine Expedition in die Seelenwelt von Anbetern und Hassern