Bei den geplanten Blockaden gegen Atommülltransport nach Gorleben betonen die Initiativen ihren Wunsch, eine harte Konfrontation mit der Polizei zu vermeiden. Teilnahme des Grünen-Chefs Reinhard Bütikofer stößt auf ein zwiespältiges Echo
Mit der Berufung von Martin Winterkorn an die Konzernspitze demonstriert die Porsche-Dynastie ihre Macht bei Europas größtem Automobilhersteller. Auf der Verliererseite stehen Bernd Pischetsrieder und Niedersachsens Ministerpräsident Wulff
Der diesjährige Anti-Atommüll-Protest beginnt im Wendland: 10.000 Polizisten reisen dieser Tage zum zehnten Transport ins Wendland. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellt unterdessen ein Ende des Gorleben-Moratoriums in Aussicht
Landtagsgrüne wollen Schuld am Magnetbahn-Unglück nicht von vornherein bei den Fahrdienstleitern lassen. Genehmigung als Versuchsanlage trotz vieler Besucher
CDU und SPD verlieren an Stimmen bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen. Grüne legen zu. Die NPD, die „Republikaner“, aber auch die Linkspartei müssen sich mit jeweils weniger als 1 Prozent der Stimmen zufriedengeben
Nach dem Beinahe-GAU im schwedischen Forsmark hat sich Niedersachsens Umweltminister bei den Untersuchungen der Reaktoren in seinem Bundesland sehr entspannt gezeigt. Das nahm ihm auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übel
Die Korruptionsaffäre um den Autozulieferer Faurecia wird schon als „zweiter VW-Skandal“ gehandelt. Der Autobauer sieht sich jedoch als Opfer und erstattet Anzeige
Bürgerinitiative rechnet mit Ankunft in Dannenberg am 13. November. Der Abfall, der danach kommt, wird stärker strahlen. Die neuen Behälter sind bereits in Planung