Geld verdienen wollen die deutschen Unternehmen mit umweltfreundlicher und effizienter Technik gern. Verbindliche Vorgaben stoßen hingegen auch auf der Hannover Messe auf Ablehnung. Windkraftbranche verzeichnet Rekordwachstum
Da Niedersachsen im Schutzgebiet Elbtalaue zahlreiche Bäume fällt, leitet die Brüsseler Kommission ein Verfahren ein. Landesumweltminister Sander hat selbst mitgesägt
Porsche-Clan sichert sich die Chance zur Alleinherrschaft über Europas größten Automobilhersteller. Niedersachsens Ministerpräsident hält das für einen Segen
Bei einem Mann in Niedersachsen haben Behörden 14 Pellets angereicherten Urans entdeckt, die er offenbar seit Jahren besaß. Quelle ist vermutlich die frühere Siemens-Brennelementefabrik in Hanau. Gefahr für die Umwelt soll nicht bestanden haben
Die Gesundheitsminister der Länder einigen sich auf Rauchverbot in Diskotheken und in öffentlichen Gebäuden. In Gaststätten soll es trotz des generellen Verbots Ausnahmen geben: Gastwirte dürfen künftig „Raucherräume“ einrichten
Der Ministerpräsident bekennt sich zum Engagement des Landes Niedersachsen bei Volkswagen. Das größere Gewicht im Aufsichtsrat gebühre aber Hauptaktionär Porsche
Der Inspirator der Hartzgesetze, Peter Hartz, soll den Luxus-und-Sex-Betriebsrat Klaus Volkert über die Maßen versorgt haben. Es geht um knapp 2 Millionen Euro Boni. Erste Anklage gegen einen Spitzenmanager nach dem Betriebsverfassungsgesetz